

Blockchain-Initiative der Versicherer beginnt mit Tests
7. Februar 2017, 16:45
Im Oktober 2016 haben die beiden grossen Rückversicherer Munich Re und Swiss Re zusammen mit den Versicherungen Zurich, Allianz und Aegon --http://www.
Im Oktober 2016 haben die beiden grossen Rückversicherer Munich Re und Swiss Re zusammen mit den Versicherungen Zurich, Allianz und Aegon die Blockchain-Initiative B3i gegründet. Die Mitglieder der Initiative wollen gemeinsam untersuchen, wie in der Versicherungsbranche auf Basis der entsprechenden Technologie die Kommunikation effizienter gemacht und die Abläufe beschleunigt werden könnten, schreibt Munich Re in einer Mitteilung.
B3i ist mittlerweile auf 15 Erst- und Rückversicherer angewachsen. Zu den Gründungsmitgliedern sind Achmea, Ageas, Generali, Hannover Re, Liberty Mutual, RGA, SCOR, Sompo Japan Nipponkoa Insurance, Tokio Marine Holdings sowie XL Catlin gestossen.
Das Konsortium beginne seine Datenbank in etwa acht Wochen zu testen und präsentiere Ergebnisse Mitte Juni, sagte Paul Meeusen, der B3i-Zuständige von Swiss Re, zu 'Reuters'. Wenn der Prototyp wie gehofft funktioniere, könne das Konsortium 2018 eine separate operative Einheit schaffen. (ts)
Loading
Schweizer Fintech sammelt knapp 9 Millionen Franken
Das Zürcher Startup Amnis, Anbieter einer Banking-Software, hat eine Finanzierungsrunde über 8,6 Millionen Franken abgeschlossen.
Twint wird präsenter in Deutschland und Österreich
Sogar über den DACH-Raum hinaus soll die Bezahlmethode besser nutzbar werden, erhofft sich die Vereinigung EMPSA.
Nationalrat verlangt Analysezentrum für Krypto-Betrugsfälle
Ein nationales Zentrum soll Kryptowährungen analysieren und Transaktionen, etwa bei Lösegeldzahlungen, verfolgen.
Schweizer Blockchain-Startup Chain4Travel holt Risikokapital
Mit der Finanzierung will das Baarer Startup eine Blockchain-Plattform für Tourismusunternehmen entwickeln. Die Technologie soll später in eine Stiftung überführt werden.