

Blockchain-Startup: UBS und CS dabei, J.P. Morgan winkt ab
28. November 2016, 11:24
Auch J.
Auch J.P. Morgan, Macquarie Group und U.S. Bancorp sollen auf Investitionen in R3 verzichten, ein Startup, das für ein Banken-Konsortium Blockchain erforschen und vorantreiben soll. Dies meldet 'Banking Tech' unter Berufung auf einen inzwischen gelöschten Post bei 'Pastebin'.
Letzte Woche hatten mehrere Banken das R3-Konsortium verlassen, aber die beiden Schweizer Mitglieder - Credit Suisse und UBS - bleiben dabei, sagten sie auf Nachfrage von inside-it.ch beziehungsweise laut 'Banking Tech'. Beide Schweizer Banken sind offenbar interessiert, sich mit je 2,5 Millionen Dollar an der Finanzierungsrunde des gleichnamigen Startups R3 zu beteiligen.
36 der angefragten 42 Gründungsmitglieder haben aktuell ihr Investitionsinteresse bekundet. Allerdings, so rechnet 'Fortune' vor, haben sie nur 59 Millionen Dollar versprochen, statt der von R3 angepeilten 150 Millionen. Insgesamt zahlen 70 Mitglieder Beiträge an das Konsortium. Noch bleiben neun bis zwölf Monate Zeit, so lange dauert die Finanzierungsrunde des Startups. (mag)
Loading
CIO Laura Barrowman verlässt Credit Suisse
28 Jahre war Barrowman in verschiedenen IT-Funktionen bei der Grossbank. Die Nachfolge ist noch nicht bekannt.
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.
Wie gut Banken ihre KI-Transformation meistern
Eine Studie untersucht, wie fortgeschritten das Thema KI in grossen Finanzhäusern ist. Die USB kann im internationalen Vergleich vorne mithalten.
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.