

Blockchain-Startups nach Zürich locken
6. Januar 2016 um 16:42
Ein Startup will Startups nach Zürich locken: Nexussquared heisst das Startup, gegründet wurde es letzten Herbst von Daniel Grassinger und dem ehemaligen UBS-Mann Daniel Gasteiger.
Ein Startup will Startups nach Zürich locken: Nexussquared heisst das Startup, gegründet wurde es letzten Herbst von Daniel Grassinger und dem ehemaligen UBS-Mann Daniel Gasteiger. Die Firma, die sich selbst als Business-Plattform mit Fokus auf die Blockchain-Technologie bezeichnet, bietet Research und Beratungsdienstleistungen an.
Nun zieht Nexussquared in Zusammenarbeit mit dem Accelerator "Startupbootcamp Fintech" ein dreimonatiges Programm für Blockchain-Startups auf. Das Programm besteht aus Onlineberatung und Zusammenarbeit mit einem Mentorennetzwerk. Zudem gibt es drei "Hang-Out-Sessions" in Berlin, London und Amsterdam. Startups, die die Selektionsrunden überlebt haben, werden in der zweiten Phase für vier Wochen in ein Pop-Up-Lab in Zürich eingeladen.
Erfolgreichen Teilnehmern des Programms winkt neben Coaching durch Mentoren ein erleichterter Zugang zum Blockchain "Ökösystem" und zur Schweizer Finanzindustrie und Risikokapital.
Das Ziel des Programms ist es, interessante Startups in Europa zu identifizieren und allenfalls auch nach Zürich zu locken, so Daniel Gasteiger in einem kurzen Telefongespräch mit inside-it.ch. Anmelden kann man sich hier. (hc)
Loading
Twitter Blue in der Schweiz verfügbar
Ab sofort können sich Nutzerinnen und Nutzer für 7 Franken im Monat auch hierzulande bei Twitter abonnieren. Das ermöglicht beispielsweise die Bearbeitung von Tweets.
Ethernet-Pionier erhält höchste Informatik-Auszeichnung
Der diesjährige Turing Award geht an Robert Metcalfe. Der Amerikaner bekommt den Preis für die Erfindung von Ethernet.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Relio sichert sich Fintech-Lizenz
Die Finma hat dem Schweizer Startup Relio eine Fintech-Lizenz genehmigt. Das Jungunternehmen will nun ein digitales Geschäftskonto einführen.