

Blu-ray-Allianz punktet mit Hybrid-DVD
27. Dezember 2004, 15:10
Der japanische UE-Hersteller JVC hat den Prototyp einer DVD vorgestellt, die sowohl für die künftigen Blu-ray-Geräte wie auch für die bisherigen DVD-Geräte lesbar ist.
Der japanische UE-Hersteller JVC hat den Prototyp einer DVD vorgestellt, die sowohl für die künftigen Blu-ray-Geräte wie auch für die bisherigen DVD-Geräte lesbar ist. Die so genannte "Blu-ray/DVD combo ROM disc" hat drei Schichten. Die oberste Schicht reflektiert das Licht des blauen Lasers, ist aber transparent für rote Laser. Darunter folgen zwei Schichten für die (bisher üblichen) roten Laserstrahlen.
Die obere Schicht hat eine Kapazität von 25 GB, was für die Speicherung es Films in höchster Qualität reichen sollte, die darunter liegenden Schichten eine solche von 8,5 GB. Diese können dann von einem konventionellen DVD-Gerät gelesen werden.
Zwei grosse Industrie-Allianzen stehen sich zur Zeit im Kampf um die Beherrschung des Standards für die nächste Generation von Datenspeichern und Lese-Geräten gegenüber. Sony/JVC vertreten einen Standard namens "Blu-Ray", während Toshiba und NEC für "HD DVD" eintreten.
Die DVD-Standard-Kriege könnten die Entwicklung sowohl der UE-Industrie wie auch der nächsten Generation von grossen und billigen Speichern für Computeranwendungen behindern. (hc)
Loading
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.