

Bluetooth-USB-Stick mit einem Kilometer (!) Reichweite
6. September 2011 um 04:02Für industrielle und medizinische Anwendungen.
Für industrielle und medizinische Anwendungen.
Wer manchmal schon Mühe hat, mit seiner Bluetooth-Maus den Bluetooth-Stick am PC unter dem Schreibtisch zu erreichen, könnte da etwas neidisch werden: Die deutsche Firma m2m Germany bringt einen USB-Bluetooth-Stick mit einer Reichweite von bis zu einem Kilometer auf den Markt. Wenn nicht gerade ein Kilometer gefragt ist, soll die Kommunikation zwischen Bluetooth-Geräten und dem Stick zudem auch problemlos durch mehrere Wände hindurch funktionieren.
Das unscheinbare Ding (Foto) mit der für Bluetooth-Verhältnisse gewaltigen Reichweite ist allerdings nicht für Otto-Normalverbraucher oder Bürolisten gedacht, sondern hauptsächlich für Anwendungen in der Industrie oder der Medizin. Die Sticks werden von m2m mit eigener Bluetooth-Software ausgestattet, so dass sie nicht auf den Bluetooth-Treiber eines PCs zugreifen müssen. Dadurch können sie laut m2m über eine "virtuelle serielle Schnittstelle" mit bis zu sieben Bluetooth-Geräten gleichzeitig kommunizieren.
Die Einsatzmöglichkeiten sind je nach Applikation sehr unterschiedlich. Ein Arzt könnte beispielsweise irgendwo im Spital auf seinem PC sofort alle Daten sehen, die von mehreren Bluetooth-Messgeräten, die an einem Patienten angebracht sind, gesendet werden. In Lagern oder Maschinenparks könnten Handscanner, die ihre Daten über Bluetooth senden, eine laut m2m fünf bis sechs Mal grössere Reichweite als herkömmliche Geräte erreichen. (hjm)
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?
Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.
Vogt am Freitag: Dunkle Wolken und düstere Aussichten
Bei 'PCtipp' und 'Computerworld' werden 9 Stellen gestrichen. Das sind keine guten Vorzeichen für qualitativen und unabhängigen IT-Journalismus.
"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"
E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.