

BMC-Buyout scheint beschlossen
6. Mai 2013, 09:30
Wie sowohl 'Reuters' als auch das 'Wall Street Journal' übereinstimmend berichten, dürfte der Softwarehersteller BMC tatsächlich durch die beiden privaten Investmentfirmen Bain Capital und Golden Gate Capital übernommen werden.
Wie sowohl 'Reuters' als auch das 'Wall Street Journal' übereinstimmend berichten, dürfte der Softwarehersteller BMC tatsächlich durch die beiden privaten Investmentfirmen Bain Capital und Golden Gate Capital übernommen werden. Der Deal werde wahrscheinlich in den nächsten Tagen, vielleicht schon heute, offiziell bekannt gegeben werden. Gerüchte über einen möglichen Buyout kursierten schon seit einigen Wochen.
Sowohl die Nachrichtenagentur als auch das Wirtschaftsblatt basieren ihre Berichte auf Aussagen von Insidern. Dem gemäss sind sich der BMC-Verwaltungsrat und die beiden Investmentfirmen schon beinahe ('Reuters') beziehungsweise ganz ('WSJ') handelseinig. Laut 'Reuters' soll eine Übernahmeofferte von rund 46 Dollar pro Aktie ausgehandelt worden sein. Das würde einem Übernahmepreis von insgesamt knapp 6,55 Milliarden Dollar entsprechen. Natürlich muss die Offerte, sobald sie offiziell ist, noch von den BMC-Aktionären goutiert werden. (hjm)
Loading
Bericht: Dell hat neue Pläne für Secureworks
Dell Technologies hält eine Mehrheitsbeteiligung am Security-Spezialisten Secureworks.
Dätwyler verkauft Distrelec und Nedis
Die Veräusserung der Distributoren ergibt einen hohen Verlust beim Schweizer Konzern. Auch für Reichelt prüft Dätwyler Verkaufs-Optionen.

Aduno übernimmt Contovista komplett
Seit 2017 haben die Gründer des Fintech-Startups Contovista stufenweise das Unternehmen an Aduno übergeben.

Bank GLKB kann Software an SBB verkaufen
Die Glarner Kantonalbank, die als eine der in Sachen Digitalisierung umtriebigsten Banken der Schweiz gilt, kann von ihrer Software-Entwicklungsarbeit profitieren.