

BMC entdeckt die Segnungen der Distribution
17. April 2008, 07:53
BMC glaubt an enormes Nachfrage-Potential für Service-Management-Lösungen bei mittelgrossen Unternehmen.
BMC glaubt an enormes Nachfrage-Potential für Service-Management-Lösungen bei mittelgrossen Unternehmen.
BMC Software wird in Zukunft in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz) auch mit Value-Added-Distributoren zusammenarbeiten. Azlan ist der erste, weitere VADs sollen folgen, um den Partnerkanal und damit das Geschäft vor allem mit mittelgrossen Unternehmen zu fördern. Bei diesen, glauben BMC und Azlan, gibt es eine grosse ungestillte Nachfrage nach IT-Management-Lösungen à la BMC.
"Gerade mittelständische Unternehmen haben grossen Bedarf, ihre IT an den Geschäftsprozessen auszurichten, um so Produktivität und Effizienz zu steigern. Die IT-Service-Management- und Business-Service-Management-Lösungen von BMC Software sind weltweit führend und wir sehen enormes Marktpotenzial in Deutschland, Österreich und der Schweiz", meint Marc Müller, Geschäftsführer von Azlan Deutschland.
BMC will mit "VADs zusammenarbeiten, die die komplexen technischen Anforderungen unserer Kunden verstehen und unser Verständnis von IT teilen." Über den Distributionschannel wird BMC vorerst seine Produktegruppen "Service Desk Espress", "ITSME", BMC "Configuration Manager" und BMC "Performance Manager" vertreiben. Weitere Produkte sollen hinzukommen, wenn das Vertriebsprogramm im Laufe der Zeit weiter entwickelt wird. (hjm)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.