

Börse Stuttgart holt CIO der VP Bank
15. Juli 2009, 13:54Die Börse Stuttgart hat den Schweizer Sönke Björn Vetsch, der bisher CIO bei der VP Bank war, zum IT-Chef ernannt. Bei der Liechtensteiner Bank hat Andreas Benz die Nachfolge von Vetsch übernommen.
Die Börse Stuttgart hat den Schweizer Sönke Björn Vetsch, der bisher CIO bei der VP Bank war, zum IT-Chef ernannt. Bei der Liechtensteiner Bank hat Andreas Benz die Nachfolge von Vetsch übernommen.
Sönke Björn Vetsch (Foto links) ist zum IT-Chef der Börse Stuttgart ernannt worden. Er wird Mitglied der Geschäftsführung der Börse Stuttgart Holding GmbH und Vorstand der Börse Stuttgart AG. Der 44-Jährige kommt von der VP Bank in Liechtenstein, wo er seit Juli 2007 als Group Chief Information Officer tätig war und über 100 Mitarbeitende führte. Davor war Vetsch bei verschiedenen Schweizer Unternehmen der Finanzbranche in der Geschäftsführung tätig, bei denen er vor allem für das strategische Management und die Informatik verantwortlich war. Seine Karriere begann er 1989 bei Telekurs in Zürich. Laut einem Sprecher der Börse Stuttgart wurde Vetsch zwar in Frankfurt am Main geboren und er wuchs in Schweden auf, er besitze aber die Schweizer Staatsbürgerschaft.
Bei der Börse Stuttgart wird Vetsch ab 1. September auf Christoph Lammersdorf folgen. Der Vorsitzende der Geschäftsführung hatte das Ressort für eine mehrmonatige Übergangszeit geführt, nachdem der vorherige IT-Chef Thomas Rosenmayer im März das Unternehmen verlassen hatte. Die Börse Stuttgart beschäftigt um die 300 Personen. Die IT ist mit zirka 80 Angestellten die grösste Abteilung.
Bei der VP Bank, die Anfang Jahr auf Avaloq migrierte, hat Andreas Benz (Foto rechts) per 10. Juli 2009 die Funktion des Group CIO von Vetsch übernommen, wie es auf Anfrage heisst. Benz ist seit dem 1. Juli 2008 bei der VP Bank tätig, davor war der promovierte Wirtschaftsinformatiker als Projektmanager und Abteilungsleiter bei Banken in der Schweiz und Österreich tätig. (Maurizio Minetti)
Loading
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.