

Bootet "Windows 7" in 15 Sekunden?
3. September 2008, 13:27
Nach heutigem Stand wird das nächste Betriebssystem von Microsoft Anfang 2010 erscheinen.
Nach heutigem Stand wird das nächste Betriebssystem von Microsoft Anfang 2010 erscheinen. Schon jetzt hoffen viele Windows-User, dass der Vista-Nachfolger ein Dauerproblem bei Windows-Rechnern löst: Das langsame Booten. In einem firmeneigenen Blog schreibt Microsoft nun, dass der schnellere Systemstart eine Priorität bei der Entwicklung des neuen Betriebssystems sei.
Die Windows-Entwickler sprechen von einer angepeilten Boot-Zeit von sagenhaften 15 Sekunden. Laut Microsoft beträgt die durchschnittliche Boot-Zeit bei Windows-Rechnern momentan 40 Sekunden. Dabei ist allerdings nicht klar, welches Windows damit gemeint ist. Darüber hinaus dürfte es recht schwierig sein, einen Durchschnittswert zu ermitteln, zumal die Boot-Zeiten je nach Rechner extrem variieren können.
Microsoft ist jedenfalls überzeugt, mit diversen Massnahmen Windows-Rechner schneller machen zu können. Hintergrundprogramme sollen weniger Prozessor- und Speicherleistung benötigen. Dienste sollen nur dann gestartet werden, wenn sie wirklich notwendig sind. Zudem soll die gleichzeitige Verarbeitung von Treibern verhindern, dass langsam reagierende Hardware den Bootvorgang verzögert. (mim)
Loading
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
Tech-Angestellte: Investiert in digitale Infrastruktur, nicht Büroräume!
Eine Mehrheit will weiter hybrid arbeiten und eine schlechte Infrastruktur dafür wäre für viele ein Grund, den Job zu wechseln.
Slack integriert Teamviewer
Ab sofort können Teamviewer-Supportsessions in Slack gestartet werden.