

Boss Info steigt bei NAV-Spezialist Prime Vision ein
11. Juli 2018, 14:52Simon Boss übernimmt die Leitung von Prime Vision. Nachfolgelösung angepeilt.
Simon Boss übernimmt die Leitung von Prime Vision. Nachfolgelösung angepeilt.
Die Konsolidierung im KMU-ERP-Markt und insbesondere unter Microsoft-Dynamics-Partnern geht weiter. Einer der Konsolidierer ist Simon Boss. Seine Boss Info hat sich nun an Prime Vision beteiligt. Prime Vision ist auf Dynamics NAV spezialisert. Die Firma hat zwei Niederlassungen in Aarburg und Biel und beschäftigt über 40 Mitarbeitende.
"Prime Vision hat eine gute und langjährige Basis an Bestandeskundes. Diese wollen wir weiter betreuen. Zudem gibt es eine Option, Prime Vision später als Nachfolgelösung ganz zu übernehmen", so Simon Boss in einem kurzen Telefongespräch mit inside-channels.ch heute.
Der Berner übernimmt per sofort zusätzlich die Leitung von Prime Vision. Der bisherige CEO Michele Loguercio übernimmt die Funktion als Leiter Verkauf und Beratung bei Prime Vision. Bruno Morandi bleibt Standortleiter Biel und wird zusätzlich stellvertretender CEO und Daniel Schär übernimmt neu die Funktion als Leiter Bestandskunden.
Die beiden Firmen geben weder bekannt, wie gross der Anteil von Boss Info ist, noch kommunizieren sie den Kaufpreis.
Lange Geschichte der Konsolidierung
Ein Blick in unser Archiv zeigt, wie sehr sich die Landschaft der Microsoft-ERP-Partner verändert hat. Viele kleine NAV-Partner sind verschwunden, weil die Ansprüche der Kunden an Kompetenzen und Service gestiegen sind. Ausserdem setzt Microsoft auf Dynamics 365, eine Online-Version von Dynamics CRM (eine Microsoft Eigenentwicklung) und AX (in grauer Vorzeit zugekauft).
Simon Boss und seine Boss Info sind in den vergangenen Jahren stehts als Konsolidierer auftreten. Ein paar Beispiele: 2005: Realeyez (Christoph Hugenschmidt)
Loading
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.