

"Bot, male mir einen gelben Vogel mit kurzem Schnabel!"
19. Januar 2018, 13:40Microsoft hat einem Bot einen neuen Kniff beigebracht: Die Software zeichnet Bilder alleine auf Grundlage von einigen vorgegebenen Stichworten.
Microsoft hat einem Bot einen neuen Kniff beigebracht: Die Software zeichnet Bilder alleine auf Grundlage von einigen vorgegebenen Stichworten. Das neurale Netzwerk mit dem schönen Namen "Attentional Generative Adversarial Network" (AttnGAN) erstellt die Bilder Schicht für Schicht, von der groben Skizze bis zum Feinschliff. Leider kann man den "Drawing Bot" nicht testen. Microsoft verspricht zwar in einem Blogpost, dass er alles zeichnen könne. In einem wissenschaftlichen Papier (PDF) werden dann aber vor allem Bilder von – zugegeben recht schicken – Vögeln gezeigt. Die ebenfalls in dem Paper abgebildeten schmelzenden Stoppschilder sehen hingegen etwas unschön aus.
Das Deep-Learning-Team der Redmonder hat neben AttnGAN noch zwei weitere KI-Lösungen entwickelt. Zusammen sollen sie dabei helfen, Maschinen ein menschenähnliches Verständnis der Welt zu lernen, wie Microsoft schreibt.
Eines der Geschwister von AttnGAN ist der Caption Bot, der automatisch Beschreibungen für Bilder liefert. Die etwas holzschnittartigen Deskriptionen sind nicht schlecht, wie ein kurzer Test zeigt. Der zweite Bruder ist ein Bot, der Fragen zu Bildern beantworten können soll – etwa Standort und Attribute von Objekten. Diesen kann man leider nicht testen. (ts)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
ChatGPT: OpenAI entwickelt KI, um eigene KI zu entlarven
Die Firma hat ein neues Tool auf den Markt gebracht, das erkennen soll, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI geschrieben wurde.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Steht das Vorzeige-Startup Ava vor dem Aus?
Die ehemalige Ava-Chefin Lea von Bidder hat den neuen Eigentümer betrieben. Der Chef von Femtec Health reagiert mit Drohungen.