BP sucht mit rekordverdächtigen neun Petaflops nach Ölfeldern

14. Dezember 2017 um 10:59
  • innovation
  • hpe
  • intel
image

Neun Petaflops, also neuntausend Billionen Rechenoperationen pro Sekunde, schafft der Supercomputer des Mineralölunternehmens BP.

Neun Petaflops, also neuntausend Billionen Rechenoperationen pro Sekunde, schafft der Supercomputer des Mineralölunternehmens BP. Zudem hat der Gigant im Zentrum für High Performance Computing 1,14 Petabytes RAM und 30 Petabytes Storage.
Laut Angaben von BP handelt es sich damit um den grössten gewerblich genutzten Supercomputer weltweit. Eingesetzt wird er vom Konzern etwa, um Ölfelder unter dem Meeresboden aufzuspüren.
Zum Einsatz kommen dabei Apollo-Systeme von HPE und Knights-Landing-Prozessoren von Intel, wie HPE mitteilt. (ts)

Loading

Mehr zum Thema

image

Apple will mit "Skibrille" in neuen Markt vordringen

Erstmals seit der Apple Watch präsentiert der Konzern eine neue Gerätekategorie: eine Mixed-Reality-Brille. Sie ist monumental teuer.

publiziert am 6.6.2023 2
image

Intel fordert 10 statt 7 Milliarden von Deutschland

Die neue Chip-Fabrik in Deutschland soll 2027 fertig sein. Der Konzern fordert nun zusätzliche 3.2 Milliarden an Finanzhilfen der Bundesregierung.

publiziert am 2.6.2023
image

Meta kündigt vor erwarteter Apple-Premiere neue VR-Brille an

Das Gerät soll im Herbst auf den Markt kommen und wahrscheinlich die Apple-Brille konkurrenzieren.

publiziert am 2.6.2023
image

Wie Microsoft und IBM: Auch Apple forscht in Zürich

Seit Jahren betreibt Apple ein Forschungszentrum in Zürich. Laut dem IT-Fachmagazin 'Macprime' tüftelt der Konzern in der Schweiz an Maps, Robotik oder VR.

publiziert am 1.6.2023