

Brack beendet das Eigenleben von Architronic
30. Juli 2010, 14:01
Standort Emmen wird aufgegeben, Architronic-Online-Shop wird im Hintergrund durch Brack-Shop ersetzt.
Standort Emmen wird aufgegeben, Architronic-Online-Shop wird im Hintergrund durch Brack-Shop ersetzt.
Roland Bracks Competec-Gruppe hat sich nach wenigen Monaten dazu entschieden, den Plan, den Ende 2009 übernommenen Online-Discounter Architronic als eigenständiges Unternehmen weiterzuführen, aufzugeben.
Architronic wird "in den nächsten Wochen" in Brack Electronics integriert. Einkauf und Sortimentspflege werden in Mägenwil zusammengefasst und zentralisiert. Der bisherige Architronic-Standort in Emmen wird aufgegeben. Gemäss Mediensprecher Daniel Rei wird allen sechs Mitarbeitenden eine Weiterbeschäftigung am Brack-Electronics-Sitz in Mägenwil angeboten, die Gespräche darüber sind gegenwärtig im Gang.
Der Onlineshop von Architronic wird laut Competec voraussichtlich Ende August – der genaue Zeitpunkt steht laut Competec-CEO Roland Brack noch nicht fest - durch den Shop von Brack Electronics ersetzt, allerdings nur im Hintergrund. Die Marke Architronic und das bisherige Design der Site sollen aber, wie uns Brack erklärte, erhalten bleiben, so dass sich für Kunden vordergründig nichts ändert.
Eine Frage der Geografie, sagt Brack
Die geografische Distanz zwischen Mägenwil und Emmen habe für das Tagesgeschäft und die Pflege der gemeinsamen Firmenkultur wesentliche Nachteile gehabt, erklärt Competec. Wie Roland Brack gegenüber inside-channels.ch erläuterte, habe Competec übernommene Firmen – beipielsweise die Distis Alltron, Wyscha Computer und Phonet – jeweils relativ schnell an den gemeinsamen Sitz in Mägenwil gezügelt. Deshalb sei es "ein bisschen ein Experiment" gewesen, Architronic in Emmen weitermachen zu lassen. Dies habe sich aber nicht bewährt, unter anderem, weil die geografische Distanz die direkten persönlichen Kontakte stark reduziert und die Zusammenarbeit der Schnittstellen auf allen Ebenen erschwert habe. (hjm)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.