

Brack schnappt sich Wyscha für Alltron
31. Oktober 2007 um 16:52Alltron wird noch stärker im Komponentenbusiness.
Alltron wird noch stärker im Komponentenbusiness.
Roland Brack, der emsige Geschäftsführer von Alltron und Brack Electronics hat wieder einmal an der Übernahmefront zugeschlagen. Nachdem er in den letzten 12 Monaten einige Kundestämme für Brack Electronics aufgekauft hatte (zum Beispiel die von A&O Computer) hat er nun wieder ein grösseres Geschäft getätigt: Eben wurde die Übernahme des Brugger Distis Wyscha durch Alltron bekannt gegeben.
"Traumkandidat"
Wie Roland Brack gegenüber inside-channels.ch erklärte, sollen alle rund 30 Mitarbeitenden von Wyscha mit übernommen werden. Beim Thema Wyscha kommt Brack zudem geradezu ins Schwärmen: Wyscha, so Brack, sei für ihn ein "Wunsch- und Traumkandidat" für eine Übernahme gewesen, und Alltron und Wyscha würden eine "perfekte Mischung" abgeben. Darum auch habe er den Kontakt zu Wyscha gesucht, und nicht etwa umgekehrt.
Wyscha sei keineswegs ein Sanierungsfall, erklärt Brack: "Sie schrieben immer schwarze Zahlen. Die Firma ist intakt und funktioniert gut. Die beiden Eigentümer haben sich vor 5 Jahren zurückgezogen und haben in anderen Branchen Erfolg."
Dass die beiden Gründer und Besitzer Roger Wyss und Reto Schatzmann schon seit langem nicht mehr operativ in der Firma tätig waren, dürfte für sie auch ein Beweggrund dafür gewesen sein, sich ganz davon zu trennen.
Die beiden Distis Alltron und auch Wyscha haben vom Sortiment her eine ähnliche Ausrichtung und Wyscha war einer der neben Alltron weiteren grösseren Player im Komponentenbusiness. Brack kann also die Stellung von Alltron im Schweizer IT-Komponentenvertrieb durch die Übernahme noch einmal kräftig ausbauen. Brack: "Dieser Schritt ist die Konsequenz unserer Strategie, als der führende Komponentendistributor der Schweiz zu agieren."
Zusammenlegung der Logistik nächstes Jahr
Wyscha Computer wird von der Kollektiv- in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Geschäftsführer wird Tom Brunner, der Wyscha Computer bereits vor der Übernahme zusammen mit Philipp Nussbaumer und Daniel Wyss geleitet hat. Wyscha wird sich wie bisher auf Volumenkunden im IT-Fachhandel und aufs Projektgeschäft konzentrieren. Der Betrieb in Brugg soll mindestens bis Ende Jahr weiter geführt werden. Im Laufe des nächsten Jahres sollen dann die die beiden Logistikabteilungen am Standort von Alltron in Mägenwil zusammengelegt werden. Ab dann werden auch die Wyscha-Kunden Zugriff auf das volle Sortiment von Alltron haben.
Brack Electronics hat die ehemalige COS Distribution vor rund 14 Monaten übernommen melden. (Hans Jörg Maron)
Loading
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus
Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.
Atos will Tech Foundations für 2 Milliarden Euro verkaufen
Der französische IT-Konzern hat Verhandlungen mit EP Equity zum Verkauf des Managed-Services-Business aufgenommen. Kommt es zum Deal, übernimmt der Investor die Marke Atos.
6,5 Milliarden-Angebot für New Relic steht
New Relic hat einem Kaufangebot durch TPG und Francisco Partners zugestimmt. Der SaaS-Anbieter soll von der Börse genommen werden.