Bracks Order-Button landet im Swico-Grab

30. November 2018 um 16:27
  • channel
image

Mangelnden Mut kann man dem Online-Händler Brack.

Mangelnden Mut kann man dem Online-Händler Brack.ch nicht vorwerfen. So lancierte Brack.ch vor ziemlich genau zwei Jahren einen selbst entwickelten, von Amazon inspirierten Order-Button. Gleich vier Produkte konnten mit dem Button erfasst und auf Knopfdruck bestellt werden. Er kostete nur gerade 29,90 Franken. Zusätzlich gab es dazu eine Smartphone App.
Ab Mitte 2019 wird der Button nicht mehr betrieben, teilt Brack.ch heute mit. Der Bestell-Knopf hat offenbar nicht die gewünschte Resonanz erzielt. "Zwar sind die Umsätze zuletzt gestiegen, doch hat man isoliert betrachtet nicht die Reichweite erreicht, die die Kosten für Unterhalt und Weiterentwicklung der Bob-Infrastruktur länger rechtfertigten", lässt sich Brack-Chef Marc Isler in einer Medienmitteilung zitieren.
Kundinnen und Kunden, die einen BOB (Brack Order Button) gekauft hatten, erhalten einen Gutschein. Der Button kann auf jeder Swico-Rückgabestelle deponiert werden.
Bei Brack will man natürlich nicht von einer Niederlage sprechen. Denn die Auseinandersetzung mit neuartigen Verkaufsformen fördere bei Brack.ch neue Denkanstösse. Ausserdem hat Brack mit dem Button natürlich einen gewissen Marketing-Effekt erzielt, der ebenfalls etwas wert ist. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bintec Elmeg muss sich sanieren

Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.

publiziert am 29.9.2023
image

AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren

Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.

publiziert am 27.9.2023
image

Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum

Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.

publiziert am 27.9.2023
image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023