

Branchenspezifische Analytics-Tools von Dell
23. Oktober 2015 um 12:44
Dell hat eine Reihe von Lösungen und Dienstleistungen für Big Data und Analytics vorgestellt.
Dell hat eine Reihe von Lösungen und Dienstleistungen für Big Data und Analytics vorgestellt. Dazu gehört eine aktualisierte Version der Advanced-Analytics-Software-Plattform "Statistica 13" sowie neue Analytics-as-a-Service-Angebote für Banken, Versicherungen und das Gesundheitswesen, so eine Mitteilung.
Statistica 13 ist die neue Version der Analytics-Plattform, die gemäss Mitteilung enger mit der OS-Programmiersprache R verbunden werden kann. Sie umfasse eine Palette von Tools zur Datenvermischung, Datenerkennung und prädiktive Analyse-Tools, mit denen "Was-wäre-wenn"-Szenarien durchgespielt werden können. Damit sollen Betrug und andere Geschäftsrisiken erkannt werden, schreibt das Unternehmen.
Mit Big Data Betrug vorbeugen
Dell hat ausserdem seine Analytics-as-a-Service-Angebote um branchenspezifische Dienstleistungen erweitert. Für den Gesundheitsbereich etwa wurde die Lösung um Kontrolltools erweitert, die unnötige diagnostische Dienstleistungen, fehlerhafte Rechnungen oder Identitätsdiebstahl erkennen sollen.
Für die Versicherungsbranche hat Dell einen Service lanciert, um vorherzusagen, wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Versicherungsanspruch betrügerisch ist. Ein weiterer Service für die Branche erlaubt es Versicherungsunternehmen festzustellen, welche Ansprüche am ehesten bestritten werden können. Eine weitere Neuerung betrifft die Kundenbindung. Mittels Datenanalyse soll den Unternehmen aufgezeigt werden, bei welchen Kunden die Gefahr besteht, dass sie abwandern. (kjo)
Loading
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
SAP geht auf Neukundenjagd
Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.
SAP-Strategie ist für Spitäler unrealistisch
Es gibt keine Nachfolge für das SAP-Patientenmanagement. Dies stellt viele Krankenhäuser und Kliniken vor eine fatale Situation, kommentiert die DSAG.
"Die KI-Transformation passiert jetzt"
Künstliche Intelligenz war das grosse Thema an der Microsoft-Entwicklerkonferenz Ignite. Zum ersten Mal fand auch ein Event in der Schweiz statt.