

Braucht die Schweiz doch eine IT-Messe?
14. Dezember 2012, 11:09
Eigentlich könnten wir --http://www.
Eigentlich könnten wir diesen Artikel vom 12. Dezember 2011 einfach mit einem neuen Datum und einer neuen Zahl versehen und wieder veröffentlichen: Auch dieses Jahr wird es an den Interlakener X.Days Mitte März so viele Aussteller geben wie noch nie. Total 71 IT-Unternehmen nehmen viel Geld in die Hand, um sich mit einem Stand im Interlakener Kongresszentrum zu präsentieren.
Die Standgebühren der 71 Aussteller tragen gemäss Microsoft etwa 40 Prozent zum Budget der Veranstaltung bei.. Der Rest wird von den drei Initiatoren, Microsoft, EMC und Canon bestritten.
Die Veranstalter des Anlasses, der eine Mischung von Hausmesse, Kongress und Party ist, haben mit mit der Universität St. Gallen einen neuen Partner geangelt. Die HSG wird als "Programmpartner" für die Wahl der ReferentInnen für die Business Tracks verantwortlich sein.
Spricht man jeweils mit den Ausstellern an den X.Days so ist immer viel Kritik zu hören. Der Anlass bringe wenig Kundenkontakt, die Branche bleibe eher unter sich aber man "müsse" halt teilnehmen, um dabei zu sein. Trotzdem schaffen es die Veranstalter, jedes Jahr mehr Aussteller zu überzeugen. Ob die Schweizer IT-Szene halt doch so etwas wie eine "Messe" braucht? (hc)
Loading
Canon stellt neuen Solutions-Chef vor
Michael Maunz leitet neu das Lösungsgeschäft bei Canon Schweiz.
Erstaunliches Wachstum für Bechtle
Während das Geschäft für viele IT-Unternehmen Ende des letzten Jahres aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage stockte, meldet der deutsche IT-Konzern zweistellige Wachstumszahlen.
Microsoft-User können derzeit nicht mailen
Aufgrund einer Störung bei Outlook.com können Nutzerinnen und Nutzer aktuell keine E-Mails verschicken und empfangen.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.