

Breaking News: Kassensturz spioniert Schweizer aus
12. November 2008, 14:49
BloggingToms Woche im Cyberspace LII.
BloggingToms Woche im Cyberspace LII.
Sensation! Der Kassensturz machte gestern mit der Meldung "Google spioniert Schweizer aus" auf seine Sendung am Abend aufmerksam und deckte auf, dass "viele Schweizer Webseiten Daten an Google liefern, ohne dies zu deklarieren". Und tatsächlich: Tausende von Schweizer Websites nutzen das Statistiktool Google Analytics für die Auswertung der Besucherströme und liefern so Daten wie IP-Adresse und Klickpfade ihrer Besucher in die USA. Was für eine Sensation! Dass einige der Sites dies nicht in ihren Datenschutzbestimmungen offen legen, mag stossend sein. Andererseits: Wann waren Sie das letzte Mal auf einer Website und haben zuallererst die Datenschutzbestimmungen gelesen?
Überhaupt: Um was ging es eigentlich nun konkret gekümmert. Oder das Pferd am eigenen Schwanz aufgezäumt: Unklar bleibt nämlich, wieso der Kassensturz bzw. das Schweizer Fernsehen das auf deren Seiten eingesetzte Statistiktool Webtrends nirgends deklariert. Das liefert nämlich genauso Daten in die USA. Nur profitiert in diesem Fall nicht Google, sondern das Unternehmen Webtrends von den Daten. Aber macht das einen Unterschied?
Grund zum Feiern hat diese Woche hingegen Microsoft, denn Windows wird 25 Jahre alt. Oder 23 Jahre. Je nachdem, wie man rechnet. Denn am 10. November 1983 wurde Windows 1.0 an der Comdex zwar angekündigt, zu kaufen war es dann allerdings erst 1985. Wie begeistert Steve Ballmer schon damals von Microsoft und Windows war, zeigt sich in einem wahren Fundstück: Ein Windows-Werbespot...
Zum Schluss heute ein paar Tipps für den Alltag: Google der Datensammler zeigt neuerdings auch die Ausbreitung der Grippe in den USA)
Loading
Mgmt-Summary: Blockchain
In der Kolumne Mgmt-Summary erklärt Rafael Perez Süess Buzzwords. Heute erklärt er die Blockchain und sagt, dass niemand ein Problem hat, für das diese eine Lösung ist.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.