

Breitband-Internet gehört nun definitiv zur Grundversorgung
13. September 2006 um 14:04
Bakom schreibt Konzession zur Grundversorgung im Herbst neu aus.
Bakom schreibt Konzession zur Grundversorgung im Herbst neu aus.
Der Bundesrat hat die geänderte Fassung der 'Verordnung über die Fernmeldedienst' nun verabschiedet. Ab 1. Januar 2008 gehört ein minimal breitbandiger Internet-Anschluss (600 / 100) samt einen Sprachkanal, eine Telefonnummer und einen Eintrag ins Telefonbuch für maximal 69 Franken pro Monat zur Gundversorgung. "In Ausnahmefällen" soll der künftige Grundversorger die Bandbreite reduzieren können.
Neu zur Grundversorgung gehört auch ein SMS-Vermittlungsdienst für Hörbehinderte, während Anrufumleitung und Gebührennachweis aus dem Katalog gestrichen wurde. Für Festnetzverbindungen in der Schweiz wird in der neuen Konzession eine Obergrenze von 7,5 Rappen pro Minuten festgelegt.
Die ComCom (eidgenössische Kommunikationskommission) wird die Konzession für die Grundversorgung im Herbst neu ausschreiben. Bis Ende 2007 hält Swisscom die Konzession für die Grundversorgung der Bevölkerung mit Telekommunikationsdiensten. (hc)
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
Quickline wechselt CEO und CMO aus
Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.
USB-C wird auch Schweizer Ladestandard
Der Bundesrat folgt der EU-Vorgabe. Ab 2024 müssen Handys und viele weitere Geräte, die in der Schweiz verkauft werden, via USB-C aufgeladen werden können.
Bundesrat gibt Behörden mehr Möglichkeiten zur Überwachung
Die Regierung verzichtet aber darauf, Provider zum Entschlüsseln von Chats zu zwingen.