

Briccos verlässt Competec wieder
12. März 2018 um 15:19Die Zusammenarbeit habe nicht gepasst. Ein neuer Leiter für den B2B-Bereich wird noch gesucht.
Die Zusammenarbeit habe nicht gepasst, so Markus Mahler, CEO der operativen Gesellschaften bei Competec. Ein Nachfolger für die Leitung des B2B-Bereichs wird noch gesucht.
Im November 2017 startete Walter Briccos als Leiter des neu geschaffenen Bereichs B2B sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei der Competec Gruppe. Nun verlässt er das Unternehmen per sofort, wie die Gruppe mitteilt. "Wir haben unter fairer Betrachtung aller Faktoren gemeinsam festgestellt, dass die Zusammenarbeit in der Form nicht passt", so Markus Mahler, CEO operative Gesellschaften. Es sei ihm aber wichtig zu betonen, dass dies thematisch gemeint sei und nicht mit persönlichen Unstimmigkeiten zu tun habe.
"Ein neues Engagement bedeutet immer auch ein Stück Ungewissheit. Deshalb bin ich froh, dass wir uns zum Schluss einig waren, dass für mich ein anderer Weg ansteht", äussert sich Walter Briccos dazu. Mahler und Briccos sind sich einig, dass es mehr Kommentar dazu nicht brauche. Auch auf Anfrage von inside-channels.ch wollte sich Briccos nicht weiter äussern. "Der gute Kontakt zu den Menschen im Unternehmen bleibt auf jeden Fall bestehen", so Briccos in der Mitteilung. Er freue sich auf seinen weiteren Weg.
Competec will sich bei der Neubesetzung Zeit lassen
Wie aus der Mitteilung weiter hervorgeht, wolle man sich bei Competec Zeit lassen, die Lücke in der Unternehmensleitung zu füllen. Der B2B-Bereich wurde Ende letzten Jahres im Rahmen einer Reorganisation geschaffen. Die Gruppe stellte sich neu auf in die fünf Bereiche B2B, B2C, Operations, HR und IT. Die Leiter der Divisionen bilden gemeinsam die Unternehmensleitung der Competec-Gruppe.
Vor seinem Wechsel zur Competec-Gruppe war Briccos zwei Jahre Geschäftsführer von Polysys. Davor arbeitete er viele Jahre bei OKI, unter anderem als Schweiz-Chef sowie im Europa-Management. In den 1990er Jahre war er im Sales-Bereich tätig, unter anderem für Brother und Commodore, wie aus seinem LinkedIn-Profil hervorgeht. (kjo)
Loading
IT-Berufe, die verschwinden
Wie steht es um Unix-Spezialisten, Network Engineers, Web Developers und weitere Berufe? Braucht es diese noch? Verbände und Personaldienstleister geben Auskunft.
Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs
Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.
6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche
Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.