

Briten entwickeln Hilfeschrei für geklaute Handys
4. September 2006, 13:24"Hilfeschrei" und Datenlöschung bei Handy-Klau als Dienstleistung
"Hilfeschrei" und Datenlöschung bei Handy-Klau als Dienstleistung
Die britische Firma Synchronica propagiert eine neue Dienstleistung: Wird ein Dienstleister (zum Beispiel ein Mobilfunkanbieter) über einen Handyklau informiert, so schickt er ein Signal zum gestohlenen Taschentelefon, das darauf hin einen alarmierenden Schrei ausstösst. Für den markerschütternden Schrei wird eine Frauenstimme benützt. Zudem kann der Dienstleister oder das Unternehmen, der oder das die Software von Synchronica einsetzt, die Daten auf dem geklauten Handy löschen und es sperren.
Synchronica stellt Software für die Synchronisation von Unternehmensdaten (Mails, Kalender etc.) mit Smartphones und für die Verwaltung von unternehmenseigenen Handys her (SyncML Server und Gateway, Mobile Manager).
Überall schreiende Handys?
Synchronica behauptet in einer Mitteilung von heute, dass das Fehlen eines Handys im Schnitt innert 30 Sekunden bemerkt würde. Mit dem Service könne man also sicher stellen, dass vertrauliche Daten sofort gelöscht werden.
Das neue Produkt von Synchronica ist zweifellos raffiniert und nützlich. Trotzdem drängen sich uns einige Fragen auf: Wie informiert man seinen Mobilfunkanbieter oder seine Firma, wenn einem das Handy geklaut wurde? Klaut man selber eins (das dann losschreit)? Und: Wie werden Fehlmanipulationen vermieden? Die Vorstellung von unablässig in panischer Angst schreienden Handys, deren Besitzer fluchend an dem Teil herumfingern, um es zum schweigen zu bringen, lässt uns erschauern. Und was macht Synchronica respektive deren Kunden, wenn Handydiebe schlauer werden und bereits Sekunden nach dem Diebstahl die Batterie respektive die SIM-Karte herausnehmen? (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Twitter gibt Preispläne für APIs bekannt
100 Dollar im Monat soll das günstigste Paket für den API-Zugriff kosten. Zudem steht das Abomodell "Blue" in der Schweiz offenbar in den Startlöchern.
Scion stellt sich neu auf
Mit einer neu gegründeten Vereinigung soll das "sichere Internet" auf der ganzen Welt wachsen. Einsitz in der Association halten der Gründer sowie weitere Forschende.
Google stellt seine KI-Pläne vor
Im Rahmen einer Keynote in Paris hat der Konzern gezeigt, welche Produkte er mit KI-Technologien ausstatten will.
Microsoft bläst zum Angriff auf Google
Die Suchmaschine Bing soll dank KI-Hilfe zur ernsthaften Google-Alternative werden.