Brokerage-Tochter von Crypto Finance erhält Finma-Bewilligung

1. Februar 2021 um 16:06
  • fintech
  • regulierung
  • crypto finance
  • finma
  • channel
image

Crypto Broker kann nun als Wertpapierhaus agieren und möchte institutionelle Kunden gewinnen.

Die Crypto Broker AG, die Brokerage-Tochter von Crypto Finance, hat von der Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma die Bewilligung als Wertpapierhaus mit bilateralem Handelssystem erhalten. Die Brokerage-Tochter könne deshalb nun neue Produkte, Dienstleistungen und Handelsfunktionalitäten anbieten, welche den Anforderungen der Finanzmarktaufsicht entsprechen, sagt Crypto Finance. Crypto Broker sei einer der wenigen Händler für Crypto Assets weltweit, der dieselben Zulassungsvoraussetzungen wie ein traditionelles, an den etablierten Finanzmärkten tätiges, Wertpapierhaus erfülle.
Die Bewilligung erlaube zudem die Erschliessung neuer Geschäftsfelder, wie etwa den Handel mit Security Tokens.
Der Segen der Finma soll vor allem auch institutionelle Investoren anlocken. Diese könnten sich nun auf einen etablierten, von der Finma regulierten Partner verlassen, um ihr Geschäft im Bereich Crypto Assets und digitale Vermögenswerte auf- und auszubauen, argumentiert Crypto Finance.

Loading

Mehr zum Thema

image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq

Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?

publiziert am 21.3.2023
image

Ethikrat: KI kann und darf den Menschen nicht ersetzen

Was muss beim KI-Einsatz aus ethischer Sicht beachtet werden? Es reiche nicht, die Technologie zu verstehen, bilanziert der Deutsche Ethikrat. Eine andere Frage stehe im Zentrum.

publiziert am 20.3.2023
image

Bechtle Schweiz erhält ein Management-Board

Christian Speck kann einige seiner Aufgaben als Geschäftsführer abgeben.

publiziert am 20.3.2023