

Browser lernt übersetzen
3. März 2010, 14:38
Google hat gestern eine Testversion der nächsten Ausgabe des Browsers 'Chrome' --http://www.
Google hat gestern eine Testversion der nächsten Ausgabe des Browsers 'Chrome' veröffentlicht.
Die nächste Browser-Generation von Google hat zwei grosse Neuerungen. Einerseits wird Chrome Webseiten übersetzen können. Besucht man mit dem Browser eine Webseite, die in einer anderen Sprache als die voreingestellte gehalten ist, so fragt der Browser, ob man sie übersetzen will.
Ebenfalls neu ist, dass man granularer einstellen kann, welche Daten der Browser speichern soll. So kann man festlegen, der Browser solle nur von bestimmten Seiten (z.B. www.inside-it.ch) Cookies akzeptieren oder JavaScript nur von Webseiten abspielen, denen man traut (hc)
Loading
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
US-Kartellwächter klagen erneut gegen Google
Das Justizministerium wirft dem Konzern wettbewerbsfeindliche Methoden im Ad-Tech-Bereich vor und fordert eine Zerschlagung.
Auch Google muss sparen – 12'000 Stellen weg
Nach Microsoft setzt auch Google im grossen Stil den Rotstift an und streicht 12'000 Jobs.
Deutsches Bundeskartellamt mahnt Google ab
Google und Mutterkonzern Alphabet müssen ihre Datenverarbeitungskonditionen anpassen, so der Bonner Wettbewerbshüter. Nutzende hätten zu wenig Wahlmöglichkeiten.