

BSA prangert Unterlizenzierung in Deutschland an
22. August 2006 um 10:10
Die Vereinigung von Softwareherstellern, Business Software Alliance (BSA), teilte heute mit, dass in Deutschland im ersten Halbjahr 3600 Hinweise auf Einsatz unlizenzierter Software eingingen.
Die Vereinigung von Softwareherstellern, Business Software Alliance (BSA), teilte heute mit, dass in Deutschland im ersten Halbjahr 3600 Hinweise auf Einsatz unlizenzierter Software eingingen. Damit sei ein neuer Höchststand erreicht, so die BSA in einer Mitteilung. Unternehmen zahlten laut BSA im ersten Semester Schadenersatz und Nachlizenzierungen in der Höhe von rund 500'000 Euro.
Durch die Konzentration der polizeilichen Arbeit auf gewerbliche Täter und Unterlizenzierung in Unternehmen sei auch die Zahl derjenigen Fälle gestiegen, die auf direkten Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaften basieren. Die Raubkopierrate sei in Deutschland vergangenes Jahr zwar gesunken, gemäss BSA existiere aber immer noch "ein harter Kern von Unternehmen, die entweder aus sträflicher Nachlässigkeit oder gar vorsätzlich unlizenzierte Software einsetzen."
Die BSA zitiert eine Kriminalstatistik des BKA, laut der im vergangenen eine Aufklärungsquote von 98,7 Prozent erreicht wurde. Interessant: Die "Täter" sind überwiegend männliche Erwachsene. (mim)
Loading
Der Basler mit dem globalen Spionageservice
Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."
Vogt am Freitag: Vom Verlassen der Meta-Ebene
Vor rund einem Jahr habe ich meine Facebook- und Instagram-Accounts gelöscht. Vermisst habe ich sie keinen Tag. Und ich frage mich: Wann folgt Whatsapp und wann Twitter?
Florian Schütz stellt der IT-Security des Bundes gute Noten aus
Der Delegierte für Cybersicherheit zeigt Methoden und Vorfälle in der Bundesverwaltung. Sicherheit gut, Gesamtlage eher ruhig, bilanziert sein Bericht, der allerdings zur Unzeit erscheint.
Vor 10 Jahren: Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden
Massenüberwachung, Spionage, Spähprogramme: Vor 10 Jahren brachte Snowden Millionen geheimer Dokumente des US-Nachrichtendienstes NSA an die Öffentlichkeit.