

BSI bringt den CRM-Client aufs iPhone
15. Dezember 2008, 08:55
Der Badener Software-Hersteller und Systemintegrator BSI brachte schon 1996 einen Client für die Offline-Nutzung seiner CRM-Software (CRM = Customer Relationship Management) auf den Markt.
Der Badener Software-Hersteller und Systemintegrator BSI brachte schon 1996 einen Client für die Offline-Nutzung seiner CRM-Software (CRM = Customer Relationship Management) auf den Markt. Kein Wunder folgt nun ein Client für Apples "must-have"-Handy iPhone.
Der Client hat eine eigene Menustruktur fürs iPhone. Die Anwender des BSI CRMs werden vom System automatisch anhand der Telefon-ID erkannt. Neben den üblichen CRM-Funktionen kann man sich auch Adressen in Google Maps anzeigen lassen. Wie man es von Salesforce her kennt, hat auch der iPhone-Client von BSI eine Ansicht, in der alle offenen Aufgaben und Termine auf einen Blick gezeigt werden.
2009 will der Badener Hersteller auch einen Client für die ebenfalls beliebten Blackberry-Smartphones von RIM bringen. (hc)
Loading
Rekordjahr für Badener Software-Hersteller BSI
BSI Business Systems Integration legt erneut stark zu. Um auf Wachstumskurs zu bleiben, will der CRM-Anbieter künftig vermehrt auf Partner setzen.
Bern beteiligt sich an Automatisierung von Security Advisories
Gemeinsam mit dem deutschen BSI will Armasuisse das Verarbeiten von Sicherheitshinweisen erleichtern und im Common Security Advisory Framework maschinenlesbar machen.
Apple stellt iPhone-Produktion vor Weihnachtsgeschäft mehrere Tage ein
Das gab es seit über einem Jahrzehnt nicht mehr: Zwischenzeitlich standen die Bänder still. Der Grund sind Nachschubprobleme, die die ganze Wirtschaft beschäftigen.
BSI warnt vor Cyberangriffswelle in Weihnachtsferien
Deutsche Behörden sehen Anzeichen für eine zunehmende Bedrohung durch Emotet. Microsoft-Exchange-Server sollen in einzelnen Fällen auch gepatcht noch angreifbar sein.