

BT darf die EU vernetzen
30. November 2004 um 15:25
BT (früher British Telecom) hat eine Ausschreibung der Europäischen Union für die Lieferung von externen Netzwerkservices gewonnen.
BT (früher British Telecom) hat eine Ausschreibung der Europäischen Union für die Lieferung von externen Netzwerkservices gewonnen. BT wird sich um das Wide Area Network (WAN), also die Datenverbindung zwischen Standorten, sowie Remote Access Services, Teleworking Services Internet Fallback Services und Netzwerk-Beratung kümmern.
Der Auftrag ist nicht riesig (ca. 72 Millionen Euro über eine Laufzeit von vier Jahren), aber sicher prestigeträchtig: Zu den Institutionen die BT nun zu seinen Kunden zählen kann gehören unter anderem die Europäische Kommission, das Europäische Parlament, das Sekretariat des Rates der Europäischen Union und der Europäische Gerichtshof. (hjm)
Loading
O2 will ab 2026 Hologramm-Telefonie anbieten
Allerdings wird man dafür zusätzlich zum Telefon eine Virtual-Reality-Brille benötigen.
EU einigt sich auf Cyberschutz für IoT-Geräte
Ein besserer Schutz von vernetzten Geräten ist dringlich. Nun wurde der Cyber Resilience Act definiert. Für Kritik sorgen die Übergangsfristen für Hersteller.
Sunrise: Mehr 5G durch Abschaltung von 3G
Der Telco will die 5G-Bandbreite ab 2025 um 50% erhöhen. Dann wird auch 3G eingestellt.
Sunrise plant grosse Entlassungsrunde
200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.