

BT lanciert VoIP-Handy
1. November 2004, 17:33
British Telecom will ab dem nächsten Jahr Handys mit einem neuen Konzept lancieren: Die Anrufe gehen vom Mobiltelefon automatisch übers Festnetz, wenn sich der User an einem geeigneten Ort befindet.
British Telecom will ab dem nächsten Jahr Handys mit einem neuen Konzept lancieren: Die Anrufe gehen vom Mobiltelefon automatisch übers Festnetz, wenn sich der User an einem geeigneten Ort befindet. Die technischen Details sind noch nicht ganz klar, aber anscheinend soll die Übertragung zu Hause oder im Büro über Bluetooth (daher auch der Name "Bluephone"), die Übertragung an anderen Orten mit "Bluephone enabled"-Hotspots wahrscheinlich über WLAN erfolgen. Falls diese Voraussetzungen nicht gegeben sind, funktioniert das Bluephone als normales Handy.
BT will die Kunden mit tieferen Preisen und besserer Sprachqualität als mit der üblichen Handytechnik locken. Das strategische Ziel ist es, das eigene Festnetz auszunutzen und den Mobiltelefonieanbietern dadurch wieder Terrain abzujagen.
Vorerst gibt es die Sache nur für die grüne Insel. Gemäss BT gibt es noch keine anderen Anbieter mit einer vergleichbaren Technologie fürs Handy. Aber wer weiss, einen Telco mit einem eigenen Festnetz, eigenen Hotspots und dem Verlangen, im mobilen Geschäft Boden zuzulegen gibt es auch hierzulande. (hjm)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.
IX-Betreiber warnen vor Big-Tech-Beteiligung an der Infrastruktur
Während Telcos wie Swisscom eine Entschädigung für den verursachten Traffic verlangen, sehen europäische Internet- und IX-Provider darin eine Schwächung der Infrastruktur.