

BTV auf Finnova
11. Januar 2011, 16:09
Die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) hat ihre Zweigniederlassung in Staad (SG) erfolgreich auf die Bankensoftware Finnova migriert.
Die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) hat ihre Zweigniederlassung in Staad (SG) erfolgreich auf die Bankensoftware Finnova migriert. Wie der Finnova-Implementierungspartner Sobaco mitteilt, ersetzte die Bank mittels Big Bang pünktlich zu Jahresbeginn ihre bestehende Lösung durch Finnova. Mit der Aufnahme des produktiven Betriebs schliesse Sobaco die Implementierung einer weiteren Privatbank auf Basis der spezifischen Modellbank und ihres eigenen Mandantenturms erfolgreich ab, heisst es in der Mitteilung.
Für den ASP-Betrieb des Rechenzentrums ist die Sobaco-Tochter PriBaSys zuständig. Die Finanz-Logistik AG wiederum übernimmt die Aufgaben des Backoffices sowie das Rechnungswesen der BTV in Form eines BPO/BSP. (mim)
Loading
Es ist so weit: EWL weiht Rechenzentrum im Wartegghügel ein
Nach nunmehr 10 Jahren ist eines der modernsten Datacenter der Schweiz in der ehemaligen Luzerner Zivilschutzanlage offiziell eröffnet worden.
Neue Rechenzentren haben in Irland einen schweren Stand
Irland gilt als grosser Tech-Hub. Doch die Energiebehörde schiebt RZ-Neubauten wegen des Stromverbrauchs einen Riegel vor. Interxion muss ein Millionenprojekt stoppen.
Weiterer Bericht zum OVH-Brand in Strassburg liegt vor
Die französische Behörde für Industrie-Unfälle nennt als mögliche Ursache für den RZ-Brand ein Wasserschaden an einem Wechselrichter.
Microsoft schafft Verfügbarkeitszonen in Schweizer RZs
Durch Availability Zones will der Konzern die Ausfallsicherheit von geschäftskritischen Anwendungen und Daten verbessern.