

Buchhändler Amazon vermietet Online-Rechenkapazität
25. August 2006 um 16:29
Während es um Suns --http://www.
Während es um Suns "Grid Computer Utillity" (1 Dollar pro CPU und Stunde) sehr ruhig geworden ist, steigt mit Amazon ein neuer Player in das Geschäft mit Online "vermieteter" Rechenkraft ein. Amazon bietet unter dem Namen "Elastic Computer Cloud" (E2C) günstige Ad-hoc-Rechenkapazität an.
Das Angebot richtet sich vor allem an Entwickler, die keine eigenen grossen Rechensysteme haben, aber solche von Zeit zu Zeit benötigen. Zur Zeit kann mit der Dienstleistung so genannte "Instanzen" mieten - dies sind Simulationen von Linux-Servern mit einer Xeon CPU, 1,75 GB RAM, einer 160 GB Harddisk und 250 MB/s Bandbreite.
Eine Instanz kostet pro Stunde, in der sie aktiv läuft, 10 Dollar-Cents. Ein Gigabyte Daten, die von oder zu dem virtuellen Computer transportiert werden, kosten 20 Cents. Amazon verrechnet die aufgelaufenen Kosten den Benützern der virtuellen Computer monatlich. Das System ist zur Zeit erst für eine beschränkte Anzahl von Kunden als Beta-Test verfügbar.
Amazon bietet bereits unter dem Namen "S3" online mietbare Speicherkapazität an. (hc)
Loading
Amazons Hardware-Chef geht
Amazons Geräte-Chef Dave Limp verlässt den Konzern zum Jahresende. Eine Nachfolge soll in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden.
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr
Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.
"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"
Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.