

Bündner Kantonalbank sperrt E-Banking für US-Kunden
15. April 2009, 13:00
US-Kunden der Graubündner Kantonalbank (GKB) können seit einem Monat keine E-Banking-Geschäfte mehr von den USA aus tätigen.
US-Kunden der Graubündner Kantonalbank (GKB) können seit einem Monat keine E-Banking-Geschäfte mehr von den USA aus tätigen. Hintergrund sind die Justiz-Probleme der UBS in den USA. Wie 'Die Südostschweiz' berichtet, will die Kantonalbank vermeiden, ins Visier der US-Justiz zu geraten. Es handle sich dabei um eine reine Vorsichtsmassnahme, welche die Bank von sich aus ergriffen habe, sagte Thomas Roth, Geschäftsleitungsmitglied der GKB. Betroffen sei "eine Handvoll Kunden" mit Wohnsitz und Steuerpflicht in den USA.
Damit Transaktionen in der Schweiz ausgelöst werden, müssen US-Kunden Zahlungsaufträge neu per Briefpost übermitteln. Wer in den USA nur auf einer Reise ist, dem steht das E-Banking weiterhin zur Verfügung. (mim)
Loading
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.
Klage: Facebook saugt Gesundheitsdaten aus passwortgeschützten Bereichen ab
Laut einer Klage sammelt Meta mit Trackern sensible Daten aus Patientenportalen von US-Spitälern. Diese nutzt Facebook für gezielte Werbung.
Irland legt neue Grundsätze für Rechenzentren fest
Die Tech-Hochburg will den RZ-Boom regulieren, Data Center müssen sich an energiefreundliche Richtlinien halten. Ein Bau-Moratorium soll es aber nicht geben.
Schweizer Grossbanken drohen hohe Bussen wegen Whatsapp
US-Behörden nehmen zahlreiche Banken ins Visier, weil deren Mitarbeitende Whatsapp für Kundenkommunikation einsetzten. Credit Suisse tätigt deswegen eine Rückstellung von 200 Millionen Dollar.