

Bündner wollen mehr Softwareentwickler
15. November 2013, 12:34
Pläne für eine Informatikmittelschule kommen voran.
Pläne für eine Informatikmittelschule kommen voran.
Der IT-Campus Graubünden plant auf das Schuljahr 2015/2016 eine Informatikmittelschule (IMS) zur Ausbildung von InfomatikerInnen mit Schwerpunkt Applikationsentwicklung. Der IT-Campus Graubünden ist ein Projekt des Hochalpinen Instituts Ftan (HIF), des Bildungszentrums Surselva (BZS) sowie der EES Foundation Novia. Die Regierung steht bereits hinter der Idee.
Das Mittelschulgesetz des Kantons Graubünden wird zurzeit revidiert. Die entsprechende Vernehmlassung dauert noch bis zum 31. Dezember 2013. Die Regierung schlägt nun vor, dass in Zukunft IMS geführt werden können. Der Grosse Rat (Kantonsparlament) hatte im Februar einen entsprechenden Auftrag von Grossrat Remo Cavegn (CVP, Bonaduz) mit 96 zu 3 Stimmen bei 6 Enthaltungen gut geheissen.
Da die Gesetzesrevision voraussichtlich auf das Schuljahr 2015/16 in Kraft treten wird, kann erst 2015 mit einer offiziellen IMS gestartet werden. Damit aber Informatik-Interessierte SchülerInnen bereits vorher das Fach in der Schule haben können, wird der Freifachbereich an den Handelsmittelschulen des HIF und des BZS um einen Block Informatik erweitert. Falls die Revision angenommen wird, können die entsprechenden SchülerInnen direkt an die IMS wechseln. (lvb)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.