Bund kauft Microsoft-Lizenzen für 141 Millionen Euro

9. März 2020 um 14:58
  • e-government
  • software
  • beschaffung
  • lizenz
  • microsoft
image

Das Enterprise Agreement mit Microsoft wurde verlängert.

Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL hat für die Zentrale Bundesverwaltung in einem freihändigen Verfahren das Enterprise Agreement mit Microsoft Schweiz für die Jahre 2020 bis 2024 verlängert. Der Gesamtpreis beträgt 140,6 Millionen Euro für den Grundauftrag inklusive zwei Optionen.
Der Grundauftrag ist die Verlängerung des Agreements vorerst bis 2022. Das kostet den Bund 61,5 Millionen Euro. Die erste Option, die ähnlich viel kosten dürfte, ist eine weitere Verlängerung 2023 bis 2024.
Die zweite Option sind "TrueUps" von 2020 bis 2024. Dabei handelt es sich um einen Zusatz zum Enterprise Agreement. Einmal jährlich meldet der Kunde Microsoft, wieviele und welche Lizenzen für die im Agreement abgedeckten Produkte hinzugekommen oder weggefallen sind, worauf Microsoft den Preis neu berechnet.

Loading

Mehr zum Thema

image

Digitalisierung: Graubünden schafft 45 neue Stellen

Die Kosten für die Digitalisierung der Kantonsverwaltung wurden in den nächsten 5 Jahren auf insgesamt 35 Millionen Franken veranschlagt.

publiziert am 5.12.2023
image

Stadt Lugano akzeptiert für alle Rechnungen Bitcoin und Tether

Abgewickelt werden die Zahlungen von der Firma Bitcoin Suisse, die auch in Stadt und Kanton Zug sowie der Gemeinde Zermatt Lösungen für Kryptozahlungen eingeführt hat.

publiziert am 5.12.2023
image

Thurgau bricht "HP-Ausschreibung" ab

In einer Ausschreibung suchte der Kanton Thurgau ausschliesslich HP-Geräte. Nun haben die Ostschweizer die Ausschreibung abgebrochen und starten von Neuem.

publiziert am 5.12.2023
image

In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt

Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S/4Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.

publiziert am 1.12.2023