

Bund nimmt löchriges Emissionshandels-System vom Netz
18. Februar 2011, 14:13
Handel mit CO2-Zertifikaten für mehrere Wochen lahmgelegt.
Handel mit CO2-Zertifikaten für mehrere Wochen lahmgelegt.
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT hat den Internetzugang zum Schweizer Emissionshandelsregister durchgeführt wurden, hätten gezeigt, dass auch das schweizerische System angreifbar sei, meldet das Bundesamt für Umwelt. Man habe deshalb am vergangenen Montag den Zugriff gesperrt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt seien jedoch keine Schadenfälle bekannt, betont man in Bern.
Die involvierten Bundesstellen und Experten seien derzeit daran, die Sicherheit zu verstärken. Dies werde jedoch voraussichtlich mehrere Wochen in Anspruch nehmen, schreibt das Bundesamt weiter.
Der Emissionshandel in der EU war nach Angriffen am 19. Januar ausgesetzt worden. In diversen EU-Ländern hatten Hacker Sicherheitslücken ausgenutzt und damit CO2-Zertifikate im Wert von rund 28 Millionen Euro gestohlen. Die von diversen EU-Staaten genutzte französische Softwareplattform "Seringas" wird auch in der Schweiz für den Emissionshandel genutzt. (bt)
Loading
Cyber-Angriffe: Einer ernst zu nehmende Gefahr erfolgreich begegnen und ihre Auswirkungen begrenzen
«Sie wurden gehackt und wir sind im Besitz sensibler Daten Ihres Unternehmens. Bei ausbleibender Lösegeldzahlung werden wir die Daten im Darknet zum Verkauf anbieten!»
Das Bug-Bounty-Programm von Linkedin wird öffentlich
Bis zu 15'000 Dollar erhält, wer der Social-Media-Plattform hilft, Sicherheitslücken zu finden.
Bundesrat zur Zukunft der Schweiz: "Nehmen wir zur Kenntnis"
Einen Bericht zur Zukunft der Schweiz hat der Bundesrat zur Kenntnis genommen, ohne sich allerdings dazu zu äussern.
"Die Früherkennung von Bedrohungen wird immer schwieriger"
Pascal Lamia, Leiter der operativen Cybersicherheit im NCSC, erklärt im Interview, warum die Schweiz für Cyberkriminelle attraktiv ist. Und wie er die Bedrohung des Gesundheitssektors einschätzt.