

Bund soll auf E-Rechnung umstellen
17. März 2009, 09:00
Wie der 'Netzticker' meldet, will die parlamentarisch-wirtschaftliche Initiative ePower die Verbreitung der elektronischen Rechnung vorantreiben.
Wie der 'Netzticker' meldet, will die parlamentarisch-wirtschaftliche Initiative ePower die Verbreitung der elektronischen Rechnung vorantreiben. ePower-Präsident und FDP-Nationalrat Ruedi Noser will in der laufenden Frühlings-Session eine entsprechende Motion einreichen. Gemäss der Motion soll der Bund ab 2012 nur noch E-Rechnungen entgegennehmen. (mim)
Loading
Bundesgericht befasst sich mit der Public-Cloud-Vergabe
Die Beschwerde einer Privatperson gegen den Grossauftrag des Bundes an 5 Hyperscaler geht nach einer Rüge des Bundesgerichts zurück ans Verwaltungsgericht. Gefordert wird der vorläufige Abbruch des Projekts.
SwissID-Zwang bei der Post kommt früher
Statt erst 2023 zwingt die Post die Kundinnen und Kunden früher zum Umstieg auf die SwissID – spätestens in einer Woche ist es so weit.
Reisende im ÖV sollen getrackt werden
Mit einer App und Beacons in den Fahrzeugen sollen die Reisewege von Kundinnen und -Kunden metergenau aufgezeichnet werden.
Glarus hoch3 ist bald Geschichte – die Migration läuft schon
Die Tage der IT-Firma der Glarner Gemeinden sind gezählt, sie wird auf Anfang 2023 in der kantonalen Informatik aufgehen. Entlassungen gibt es nicht.