Bund standardisiert auf SUSE Linux-Server

13. Dezember 2005 um 07:42
  • linux
  • bund
  • suse
  • beschaffung
image

Novell gewinnt WTO-Ausschreibung.

Novell hat sich gegen andere Linux-Lieferanten durchgesetzt und eine in diesem Frühjahr von der Schweizerische Bundesverwaltung nach WTO-Regeln durchgeführte Ausschreibung zur Standardisierung der Linux-Server-Plattform gewonnen.
Da damit "der wichtigste Akteur des öffentlichen Sektors in der Schweiz dem Linux Betriebssystem einen neuen Stellenwert" verleihe, hofft Novell nun, dass dieser Entscheid Linux allgemein – und natürlich SUSE Linux im besonderen – im öffentlichen Sektor zu weiterer Verbreitung verhilft.
Der Entscheid betrifft aber unmittelbar nur einen kleinen Teil der gemäss Ausschreibung ca. 3000 Unix-Server der Bundesverwaltung. Davon wurde schon bisher ein Teil unter Linux betrieben. Verschiedene Leistungserbringer verwendeten aber auch teilweise verscheidene Linux-Distributionen. Zumindest diese bestehenden Linux-Server aber anscheinend auch einige Unix-Server sollen nun laufend auf SUSE Linux migriert werden. Ausserdem soll auch bei neuen Servern SUSE zum Einsatz kommen. Insgesamt ist in der Ausschreibung von der Beschaffung von Distributionen, Installations- und Softwaresupport für mindestens 100 Server die Rede. Weitere Beschaffungen sollen als Option möglich sein. Die Beschaffungen sollen ausserdem kontinuierlich bis im Frühling 2008 durchgeführt werden. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Hat Bundesbern bei der MwSt-Reform SaaS-Anbieter vergessen?

Bei Gütern lässt sich die neue Mehrwertsteuer problemlos anpassen. Für SaaS-Dienstleister ist die Umstellung nicht nur mühsam, es droht auch Verzugszins.

publiziert am 2.6.2023
image

Parlament will Meldepflicht bei Cyberangriffen

Nach dem Nationalrat will nun auch der Ständerat Betreiber von kritischen Infrastrukturen dazu verpflichten, Cyberangriffe zu melden.

publiziert am 1.6.2023
image

Bund steckt 156 Millionen in Projektleitungs-Know-how

Das Bundesamt für Informatik begünstigt über 20 Anbieter. Der Bund benötigt Hilfe bei der Führung von Vorhaben und Produkten.

aktualisiert am 31.5.2023
image

Das E-Rezept kommt

Der Bundesrat war zwar dagegen, wurde nun aber vom Parlament überstimmt. Rezepte sollen künftig elektronisch ausgestellt und digital verschickt werden.

publiziert am 31.5.2023