

Bund und Open-Source-Community nähern sich an
1. September 2009, 13:40
Bundesverwaltungsgericht sistiert den Entscheid über die umstrittene Auftragsvergabe des BBL an Microsoft um weitere drei Wochen.
Bundesverwaltungsgericht sistiert den Entscheid über die umstrittene Auftragsvergabe des BBL an Microsoft um weitere drei Wochen.
Die angestrebte Verhandlungslösung im Streit um die ausschreibungslose Auftragsvergabe des Bundes an Microsoft rückt offenbar näher. Ein erstes Vergleichsgespräch am 27. August zwischen den Streitparteien, Firmen aus der Open-Source-Community einerseits und dem Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) andererseits, sei positiv verlaufen, heisst es in einer Zwischenverfügung des Bundesverwaltungsgericht, die der Nachrichtenagentur awp vorliegt.
Das Bundesverwaltungsgericht hat das von der Open-Source-Community angestrengte Verfahren nun um weitere drei Wochen bis zum 18. September auf Eis gelegt. Bis Mitte September müssen die beiden Parteien Vorschläge für eine Lösung des Streits vorlegen und das Gericht über den Verlauf der Verhandlungen informieren.
Seltsamerweise werden sich die Streitparteien gemäss awp erst am 9. Oktober ein zweites Mal zu Verhandlungen treffen.
18 von Red Hat angeführte Firmen haben im Mai beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde Ein bei grossen Organisationen übliches Vorgehen, um Kosten einzusparen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Ressourcenmangel: Armee sucht ICT-Leihpersonal für bis zu 55 Millionen Franken
Der IT-Dienstleister der Armee will viel Unterstützung anheuern, nachdem er letztes Jahr wegen schleppenden Projekten in die Kritik geraten war. Auch weitere Massnahmen laufen.
Kanton Schwyz sucht neue IT-Leitung
Im Zentralschweizer Kanton wird eine Nachfolge für den IT-Amtschef Stefan Heinzer gesucht, der nach über 30 Jahren die Verwaltung verlässt.
EFK will eine Meldepflicht für Uber, Airbnb und Co., das Seco widerspricht
Die Finanzkontrolle moniert Wettbewerbsverzerrung und fehlende Steuereinnahmen in der Plattformökonomie. Kritisierte Behörden werfen der EFK eine ungenaue Definition der Gig Economy vor.
Bund beschafft zentrale Bug-Bounty-Plattform
Das NCSC leitet die künftigen Programme, Bug Bounty Switzerland liefert und verwaltet die Plattform.