

Bund unterstützt forschungswillige KMUs mit Cash
24. April 2009, 12:59
Das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) startet mit dem "Innovationsscheck" ein Pilotprojekt, das KMUs den Einstieg in die Forschung zusammen mit Schweizer Hochschulen und Forschungsinstitutionen erleichtern will.
Das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) startet mit dem "Innovationsscheck" ein Pilotprojekt, das KMUs den Einstieg in die Forschung zusammen mit Schweizer Hochschulen und Forschungsinstitutionen erleichtern will. Dazu können KMUs einen Scheck für Leistungen in der Höhe von 7'500 Franken beziehen, die für Vorstudien und Analysen genutzt werden können, die an den beteiligten Hochschulen und Forschungsinstitutionen ausgeführt werden.
Das BBT will mit dem Förderinstrument Innovationsscheck in erster Linie kleinere Unternehmen ansprechen, die keine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung haben und daher auf den Wissens- und Technologietransfer der Hochschulen und öffentlichen Forschungsstätten zurückgreifen möchten.
Gesuche für das mit einer Million dotierte Pilotprojekt können bis zum 31. Dezember bei der Förderagentur für Innovation KTI eingereicht werden. Weitere Informationen zum Innovationsscheck finden sich auf der Projektseite des BBT. (bt)
Loading
BRACK.CH liefert – auch an Geschäftskunden
Bei der Beschaffung von Betriebs- und Verbrauchsmaterial gibt es in vielen Unternehmen und Institutionen Potenzial, um Kosten zu sparen. Dabei kann sich die Lieferantenwahl als entscheidender Schlüsselfaktor erweisen. Vier Gründe, warum es sich lohnt, bei BRACK.CH einzukaufen.
Parldigi direkt: E-ID – beim dritten Anlauf klappt’s!
Grünen-Nationalrat Gerhard Andrey war bei den Diskussionen um die E-ID an vorderster Front involviert. In unserer Kolumne schreibt er über die Chancen des neuen Projekts.
Bundesverwaltung testet Videoidentifikation
Als Alternative zur Smartcard wird die Ausweiskontrolle per Video geprüft. Die von Intrum gelieferte Lösung soll einen einfacheren Zugang zu den Bundessystemen bieten.
Forscher machen CPU-Lücken publik
Nach Meltdown und Spectre finden Forschende neue CPU-Lücken. Beide werden mit mittlerem Risiko eingestuft.