Bundesanwalt will Kompetenzzentrum gegen Cyber-Kriminalität

13. November 2017 um 10:53
image

Attacken im Internet sollen über Kantonsgrenzen hinweg bekämpft werden.

Attacken im Internet sollen über Kantonsgrenzen hinweg bekämpft werden. Dazu strebt Bundesanwalt Michael Lauber ein Kompetenzzentrum gegen Cyber-Kriminalität an. Zwischen den betroffenen Behörden – kantonal und beim Bund – herrsche darin Einigkeit, sagte Lauber in der 'Samstagsrundschau' von 'Radio SRF'.
Er habe sich mit Vertretern der kantonalen Strafverfolgungsbehörden und dem Bundesamt für Polizei (fedpol) getroffen. Notwendig sei eine effizientere Zusammenarbeit zwischen Staatsanwaltschaft und Polizei, sagte Lauber. Vor allem müsse bei Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichten ein Wandel im Bewusstsein stattfinden, um schneller reagieren zu können.
Lauber ist sich damit einig mit Parlamentariern: Auch der Ständerat und die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats fordern, der Bund solle ein Kompetenzzentrum für Cyber Security schaffen sowie eine militärische Cyber-Defence-Organisation.
Der Bundesrat hat dem Parlament allerdings beantragt, beide Motionen abzulehnen. Er will zwar den Schutz gegen Cyber-Angriffe ausbauen, hält ein Kompetenzzentrum aber nicht für nötig. So schlecht sei die Cyber-Sicherheit des Bundes nicht – auch im internationalen Vergleich, sagte Bundesrat Ueli Maurer im Ständerat. (sda / mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?

Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.

publiziert am 29.9.2023
image

"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"

E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.

publiziert am 29.9.2023
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach

Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.

publiziert am 29.9.2023