

Bundesrat bewilligt zwölf Kantonen den Einsatz von E-Voting
26. Februar 2014, 13:58
Knapp 170'000 Stimmberechtigte dürfen künftig über das Internet abstimmen.
Knapp 170'000 Stimmberechtigte dürfen künftig über das Internet abstimmen. Der Bundesrat hat am Mittwoch die Gesuche von zwölf Kantonen für den Einsatz von E-Voting während zwei Jahren bewilligt. In den meisten Kantonen dürfen allerdings nur Auslandschweizer davon Gebrauch machen.
Einzig in den beiden Westschweizer Kantonen Genf und Neuenburg dürfen auch Inlandschweizer via Internet abstimmen. In den anderen zehn Kantonen - Bern, Luzern, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Schaffhausen, St.Gallen, Graubünden, Aargau und Thurgau - steht das E-Voting vorläufig nur Auslandschweizern offen.
Alle zwölf Kantone haben bereits erfolgreich Versuche mit der elektronischen Stimmabgabe durchgeführt, wie die Bundeskanzlei am Mittwoch mitteilte. Die sogenannte Grundbewilligung gilt für zwei Jahre. Die Bundeskanzlei wird vor jedem Urnengang überprüfen, ob die vom Bundesrat definierten Bedingungen immer noch erfüllt sind.
In den Genuss von E-Voting kommen nach Angaben des Bundes in den zwölf Kantonen insgesamt rund 169'000 Stimmberechtigte. Das entspricht zirka 3,3 Prozent aller Schweizer Stimmberechtigten. Zugelassen sind höchstens zehn Prozent. Der Bundesrat hatte dieses Quorum erst kürzlich erhöht. (sda/lvb)
Loading
Die andere Sicht: Bugfix für den Bundesrat
Die Schweiz braucht ein eigenes Technologie-Departement, fordert die Organisation CH++ bei inside-it.ch.
Das neue sichere Bundesnetzwerk nimmt Form an
Soeben wurden weitere Gelder für den Netzbau des sicheren Datenverbundsystems gesprochen. Zudem ist die Stelle der Projektleitung dafür ausgeschrieben. Wir haben beim Babs nach dem Stand des 240-Millionen-Projekts gefragt.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.