Bundesrat nutzt Brasilien-Reise zur Übergabe eines Superrechners

31. August 2010 um 12:03
  • politik & wirtschaft
  • ibm
image

Seine sechstägige Reise durch Brasilien hat Bundesrat Didier Burkhalter unter anderem dazu genutzt, dem brasilianischen Erziehungsminister Fernando Haddad offiziell einen IBM-"Blue Gene"-Supercomputer der ETH Lausanne (EPFL) zu übergeben.

Seine sechstägige Reise durch Brasilien hat Bundesrat Didier Burkhalter unter anderem dazu genutzt, dem brasilianischen Erziehungsminister Fernando Haddad offiziell einen IBM-"Blue Gene"-Supercomputer der ETH Lausanne (EPFL) zu übergeben. Die Reise soll die bilaterale Zusammenarbeit beider Länder auf dem Gebiet der Wissenschaft vertiefen.
Der IBM-Superrechner sei der bisher grösste in Brasilien, heisst es aus Delegationskreisen. Installiert wird er am Gehirnzentrum der Bundesuniversität von Rio Grande do Norte im Edmond and Lily Safra International Institute of Neuroscience (ELS-IINN). Laut Eidgenössischem Departement des Innern (EDI) gehört das ELS-IINN zu den innovativsten Forschungsinstituten Brasiliens. Blue Gene kann pro Sekunde 46 Billionen Operationen ausführen, was der Kapazität mehrerer Tausend gleichzeitig funktionierender gewöhnlichen Rechner entspricht. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

E-Voting ist wieder da: Alles, was Sie dazu wissen müssen

Die Schweiz nimmt einen neuen E-Voting-Anlauf. Was halten Kantone und Politiker davon? Wie beurteilen Fachleute die Anstrengungen? Wir haben Nationalrätinnen, Experten und Behörden befragt.

Von publiziert am 17.3.2023
image

Selbstständiger IT-Dienstleister von Aarau und Baden kommt voran

Die Vernehmlassung ist abgeschlossen und die Teilnehmenden sind sich einig: Die IT-Abteilung Aarau-Baden soll eine selbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt werden.

publiziert am 17.3.2023
image

Nach Kritik: Schwyz erhält eine Digitalstrategie bis 2032

Der Kanton löst seine E-Government-Pläne von 2007 ab. Vorausgegangen waren Reklamationen aus dem kantonalen Parlament.

publiziert am 17.3.2023
image

Faxen verboten! Wird die Bundesverwaltung nun digitalisiert?

Zumindest wurde die gesetzliche Grundlage dafür in der Schlussabstimmung von beiden Räten gutgeheissen.

publiziert am 17.3.2023