

Bundesrat schickt Verordnung zur Entbündelung in die Vernehmlassung
30. Juni 2006, 15:38
Details zur Grundversorgung, Preisgestaltung und Entbündelung der DSL-Haushaltanschlüsse
Details zur Grundversorgung, Preisgestaltung und Entbündelung der DSL-Haushaltanschlüsse
Bis zum 28. August läuft die Vernehmlassung über verschiedene Verordnungen (Ausführungsbestimmungen) zum revidierten Fernmeldegesetz. Die vom Bundesrat vorgeschlagenen Verordnungen sind öffentlich zugänglich.
In der "Verordnung über Fernmeldedienste" werden Details zur Grundversorgung (der Bundesrat wird eine Konzession ausschreiben, für die sich wohl nur Swisscom bewerben wird), zur "Nichtdiskriminierung" von konkurrenzierenden Anbietern durch "die marktbeherrschende Anbieterin", zur Preisgestaltung für entbündelte Dienstleistungen und zum Zugang zur "letzten Meile" und insbesondere zu den Telefonzentralen von Swisscom (Kollokation) geregelt.
Der Knackpunkt wird die Preisgestaltung für entbündelte Dienste sein. Hier will der Bundesrat Investitionen in Leitungen zu den Wiederbeschaffungskosten ("modern equivalent assets") zu einem "branchenüblichen Kapitalertrag" verzinsen.
Ein interessantes Papier. (hc)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
EPD-Pflicht soll auf Ambulante erweitert werden
Der Bundesrat findet, auch Physio- und Ergotherapeuten oder Hausärztinnen sollen elektronische Patientendossiers führen müssen. Es wird eine Übergangsfinanzierung in Höhe von 30 Millionen Franken nötig.
So schnappte sich das VBS die Cybersecurity
Das NCSC war lange im Finanzdepartement angesiedelt. Künftig kommt es ins VBS von Viola Amherd. Wir fassen zusammen, wie das passieren konnte.
Doch noch keine bundesrätliche Hilfe für Startups
Guy Parmelin scheitert mit seinem Ansinnen im Bundesrat. Vorerst gibts keinen staatlichen Innovationsfonds für Startups.