

Bundesrat wird Potenzial eines E-Frankens prüfen
15. Juni 2018, 09:57
Der Bundesrat wird sich mit dem Thema E-Franken befassen und die Chancen und Risiken eines Kryptofrankens prüfen.
Der Bundesrat wird sich mit dem Thema E-Franken befassen und die Chancen und Risiken eines Kryptofrankens prüfen. Der Bundesrat beobachte das wachsende Interesse, das Kryptowährungen hervorrufen, aufmerksam. Es sollen nun insbesondere rechtliche, wirtschaftliche und geldpolitische Aspekte im Zusammenhang mit elektronischem Notenbankgeld untersucht werden.
Der Nationalrat hat ein entsprechendes Postulat von SP-Nationalrat Cédric Wermuth (AG) stillschweigend überwiesen. Der Bundesrat, der sich mit dem Vorstoss einverstanden erklärt hat, will sich im Bericht auch mit den Risiken für die Finanzstabilität befassen.
Im Zusammenhang mit Blockchain-Technologien und ICOs ist bereits eine Arbeitsgruppe am Werk. Diese soll nach Anhörungen der Branche Handlungsoptionen aufzeigen. (kjo)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.