

Bundeswehr rekrutiert IT-Nachwuchs an Hochschulen
31. Mai 2011 um 11:37Fachkräftemangel ist nicht nur in der Schweiz ein Thema, sondern auch bei unserem nördlichen Nachbarn.
Fachkräftemangel ist nicht nur in der Schweiz ein Thema, sondern auch bei unserem nördlichen Nachbarn. So präsentiert sich das IT-Amt der Bundeswehr auch an Firmenkontaktmessen an den Hochschulen.
"Ich bin überrascht, dass die Bundeswehr hier auch vertreten ist." Dieser Satz sei oft gefallen an der Bonding-Messe, die vergangene Woche an der Universität Karlsruhe stattfand (Foto), teilte das IT-Bundesamt der Bundeswehr mit.
In mehr als 90 Gesprächen hätten die Berater der Bundeswehr den interessierten Studierenden das Berufsfeld im technischen Verwaltungsdienst des Rüstungsbereichs der Bundeswehr erläutern können.
"Es ist erfreulich, dass sich viele Studenten der Elektrotechnik und Informatik speziell über die Aufgaben innerhalb der Bundeswehr informieren konnte", resümierte einer der Berater. Dies mache deutlich, wie wichtig die Informationsarbeit im Rahmen der Nachwuchsgewinnung an den Hochschulen und Universitäten sei. (pk)
Loading
Mammutprojekt Justitia 4.0 gibt viel zu tun
Die Digitalisierung des Schweizer Justizwesens kostet Millionen. Die Verantwortlichen geben Einblick in den Stand des Grossprojektes.
Alibaba will sich in 6 Unternehmen aufsplitten
Unter anderem sollen der Online-Handel und das Cloud-Geschäft eigenständig werden. Alibaba selbst wird zur Holdinggesellschaft.
BIT sucht Mobile-App-Entwickler
Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.
Frankreich verwendet KI-Überwachung für Olympia 2024
Die Pläne für eine neue Überwachungsmethode treffen im Gastgeberland auf Widerstand. Nach hitzigen Debatten haben die Gesetzgeber die KI-gesteuerten Kameras trotzdem genehmigt.