

Business Intelligence bleibt Wachstumsmarkt
12. Juni 2009, 13:03
Markt für BI und Performance-Management- und Analyse-Anwendungen wuchs letztes Jahr um knapp 22 Prozent. SAP ist klarer Marktführer.
Markt für BI und Performance-Management- und Analyse-Anwendungen wuchs letztes Jahr um knapp 22 Prozent. SAP ist klarer Marktführer.
Der weltweite Umsatz mit Business-Intelligence-Plattformen und Performance-Management- und Analyse-Anwendungen wuchs im vergangenen Jahr um 21,7 Prozent auf 8,8 Milliarden Dollar. Wie es in einer Mitteilung des IT-Marktforschers Gartner heisst, war SAP letztes Jahr klarer Marktführer mit einem Anteil von 23,8 Prozent, Verfolger SAS beherrscht wie die Nummer drei Oracle nur 14,6 Prozent des BI-Marktes. IBM hat einen Marktanteil von 11,3 Prozent, Microsoft 7,7 Prozent und MicroStrategy 3,2 Prozent.
Dan Sommer, Senior Research Analyst bei Gartner, hob die Tatsache hervor, dass die grosse Konsolidierungswelle (trotz den damit verbundenen Produktrationalisierungen und organisatorischen Veränderungen) zu einem Wachstum des BI-Marktes geführt habe. "Die Grossanbieter, im Speziellen die Applikationsanbieter, haben sich sehr auf den Vertrieb bei ihren neu erworbenen BI-Produkten konzentriert, was zu weitläufigen Migrationen und Upgrades in der bestehenden Kundenbasis führte", so Sommer.
Für das laufende Jahr prophezeit Gartner allerdings ein verlangsamtes Wachstum sowohl bei Plattformen als auch bei Anwendungen. Erstens weil nicht mehr mit vielen der oben beschriebenen Upgrades zu rechnen ist, und zweitens war zumindest die erste Jahreshälfte von der weltweiten Wirtschaftskrise geprägt. (mim)
Loading
Atlassian patcht kritische Jira-Lücke
Die Schwachstelle mit einem Score von 9.4 ermöglicht es Angreifern, sich als andere Benutzer auszugeben und Zugriff auf eine Jira-Service-Management-Instanz zu erhalten.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.