Bye bye Small Business Server

11. Dezember 2013 um 15:12
  • microsoft
  • kmu
  • e-mail
image

Ab Ende Jahr gibt es das erfolgreiche Server-Bündel für Kleinfirmen, Windows Small Business Server, nicht mehr. Windows Server Essential ersetzt den Small Business Server nur teilweise.

Ab Ende Jahr gibt es das erfolgreiche Server-Bündel für Kleinfirmen, Windows Small Business Server, nicht mehr. Windows Server Essential ersetzt den Small Business Server nur teilweise.
Ab Ende Jahr gibt es Windows Small Business Server definitiv nicht mehr. Bereits diesen Sommer wurde der Vertrieb des erfolgreichen Software-Bündels für KMU über die meisten Vertriebskanäle eingestellt - nun kann es auch nicht mehr zusammen mit Hardware verkauft werden.
Windows Small Business Server (SBS) war für Firmen mit weniger als 75 Mitarbeitenden gedacht. Das Software-Paket enthielt den Netzwerk-Server, den E-Mail-Server Exchange, SharePoint, eine Version der Datenbank SQL Server sowie eine Backup-Funktion.
Anstelle des Small Business Servers bietet Microsoft nun Windows Server Essential für Firmen mit bis zu 25 Arbeitsplätzen. Für Kleinfirmen mit weniger als 15 Arbeitsplätzen gibt es Windows Server 2012 Foundation. Diese enthalten allerdings wesentlich weniger Produkte als SBS. Weder Exchange Server, noch SharePoint oder die Datenbank SQL Server sind in der neuen KMU-Version der Windows-Server enthalten. Microsoft drängt Kunden dazu, anstelle einer eigenen E-Mail- und Dokumenten-Management-Infrastruktur aufzubauen, Cloud-Dienstleistungen zu abonnieren.
Kunden, die eine "Software Assurance" (Lizenzvertrag, der den Update aller Lösungen erlaubt) abgeschlossen haben, bekommen anstelle des Small Business Server Windows Server Essential sowie den E-Mail-Server Exchange, wie wir FAQs zu den neuen KMU-Servern von Microsoft entnehmen. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab

Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.

publiziert am 4.8.2023
image

"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf

Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.

publiziert am 28.7.2023
image

Teams: EU leitet Verfahren gegen Microsoft ein

Das Collaboration-Tool Teams wird im Bundle mit MS 365 vertrieben. Dies könnte wettbewerbswidrig sein, die EU eröffnet eine Untersuchung.

publiziert am 27.7.2023