

CA führt "Bezahlen nach Gebrauch" bei Mainframes ein
8. Oktober 2004, 16:23
Computer Associates lanciert für seine Mainframe-Softwarelösungen ein neues, zusätzliches Lizenzmodell, bei dem der Preis mit der Benutzungsintensität der Software variiert.
Computer Associates lanciert für seine Mainframe-Softwarelösungen ein neues, zusätzliches Lizenzmodell, bei dem der Preis mit der Benutzungsintensität der Software variiert. CA folgt damit dem Trend zum "on demand"-Ansatz, der gerade in Mainframe-Umgebungen, vor allem bei der Hardware, immer öfter angewandt wird.
Das "Measured Workload Pricing" wird auf den Reports basieren, die von IBMs "Sub-Capacity Reporting Tool" (SCRT) generiert werden. Der Kunde zahlt einen Grundbetrag für einen gewissen Benutzungslevel und einen Zusatz, wenn die tatsächliche Benutzungsintensität höher liegt. Abgerechnet wird vierteljährlich.
Gleichzeitig führt CA auch 20 Mainframe Management-Sets ein, die jeweils aus verschiedenen integrierten Produkten bestehen.
Loading
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.
Infopro nach Cyberangriff wieder online
Der Berner Hoster hat nach einer Cyberattacke die Systeme im RZ heruntergefahren. Mittlerweile stehen die Services wieder auf "grün", es können aber Performance-Einbussen auftreten.