

CA und Microsoft in der Mainframe-Cloud
7. November 2014, 15:58
CA hat seine Partnerschaft mit Microsoft vertieft.
CA hat seine Partnerschaft mit Microsoft vertieft. Auf der CA World 2014 hat der US-amerikanische Softwarehersteller erstmals die neue Anwendung CA Cloud Storage for System z mit Microsoft Azure gezeigt. Man wolle die Nutzung von Azure forcieren und den Mehrwert von Unternehmens-Clouds über plattformübergreifende IT-Umgebungen hinweg verstärken, heisst es in einer Mitteilung.
Mit dem Angebot können Kunden ihre Mainframe-Kapazitäten mit Azure verbinden. Das Stichwort lautet hier hybride Cloud: Storage wird je nach Bedarf lokal oder eben aus der Cloud bezogen. Wird CA Cloud Storage for System z über ein Gerät eines Drittanbieters gemeinsam mit Azure eingesetzt, können Unternehmen ihre z/OS-Daten speichern, darauf zugreifen, sie abrufen oder wiederherstellen.
Das neue Produkt ist das erste einer ganzen Reihe von Azure-basierten Angeboten, die CA künftig lancieren wird. (mim)
Loading
Deutsches Unternehmen übernimmt Baarer Miracle Mill
Der Zuger Cloud-Dienstleister wird Teil der zur Nord Holding gehörenden Public Cloud Group.
Wie es um die digitalen Fortschritte in der EU steht
Es braucht laut EU mehr ICT-Fachkräfte und -Kompetenzen in der Bevölkerung und in Unternehmen. Gerade KMU haben demnach noch grosses Potenzial.
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.
Cyberangriffe auf Bildungs- und Forschungssektor nehmen zu
Check-Point-Forschende sprechen von einem neuen Höchststand an Cyberattacken. Nach einem Angriff können noch jahrelang zusätzliche Kosten anfallen, heisst es von IBM.