Cablecom investiert in die Leuchtenstadt

24. September 2007 um 14:50
  • telco
  • luzern
image

Der Kabelnetzbetreiber Cablecom baut sein Netz in der Stadt Luzern aus.

Der Kabelnetzbetreiber Cablecom baut sein Netz in der Stadt Luzern aus. Wie heute die 'Neue Luzerner Zeitung' berichtet, wird das sanierungsbedürftige Netz in der Luzerner Altstadt ohne Unterstützung von EWL und Stadt ausgebaut. Die Cablecom muss bei der Sanierung Auflagen des Denkmalschutzes erfüllen und die hohen Kosten selber tragen. Ab 2008 sollen 5000 Haushalte in Luzern über schnelles Internet und digitales Fernsehen von Cablecom verfügen.
Cablecom hat, wie seit einem Monat bekannt ist, den Netzwerkausbau an die beiden Partnerunternehmen Alpine-Energie Schweiz und cablex ausgelagert.
Gemäss 'NLZ' will Cablecom schweizweit über die nächsten 18 Monate über 100 Millionen Franken in den Netzausbau investieren. Cablecom-Sprecher Hugo Wyler korrigiert gegenüber inside-it.ch: "Wir werden innerhalb von 24 Monaten 100 bis 150 Millionen Franken in die Modernisierung des Netzes investieren." (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Störung bei Mobilfunk von Salt

Schweizweit kam es ab Mittwochmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.

publiziert am 23.3.2023
image

Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb

Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.

publiziert am 23.3.2023
image

Podcast: Plötzlich wollen alle wissen, wo und wie sich Menschen bewegen

Die SBB sind ein Vorbild – zwar nicht unbedingt ein Gutes, aber sie sind eins. Der Bund und die Stadt Luzern tun es den Bähnlern gleich und wollen die Bewegungen von Menschen nachverfolgen. Das Für und Wider besprechen wir in dieser Episode.

publiziert am 10.3.2023
image

Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar

In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.

publiziert am 9.3.2023