

Cablecom kauft Kabelnetz von Carouge
3. Juli 2013, 12:13
UPC Cablecom expandiert weiter mit dem Kauf von lokalen Kabelnetzanbietern.
UPC Cablecom expandiert weiter mit dem Kauf von lokalen Kabelnetzanbietern. Der grösste Schweizer Kabelnetzbetreiber gab heute die Übernahme der Mehrheit des Kabelnetzes der Stadt Carouge bekannt. Per 1. Juli 2013 verkaufte die Stadt Carouge im Kanton Genf ihren Anteil von 51 Prozent an der Télécarouge SA an UPC Cablecom. Die restlichen 49 Prozent waren bereits im Besitz von Cablecom. Télécarouge bedient 8'000 Haushalte.
Cablecom ist laut einer Mitteilung in der Romandie bereits stark vertreten und beschäftigt dort über 140 Mitarbeitende. Der Telco hatte letztes Jahr Télémeyrin übernommen. Das Genfer Stadtparlament habe einen Kaufvertrag zwischen der Stadt Genf und Cablecom zum Kabelnetz der Stadt Genf gutgeheissen. Allerdings ist ein Referendum angekündigt worden. Falls dieses zustande kommt, werden die Stimmbürger im nächsten Jahr das letzte Wort haben. (mim)
Loading
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.