

Cablecom: "Konkrete Verbesserung der Servicequalität"
25. Februar 2010 um 13:51
Der Kabelnetzbetreiber steigert Umsatz und Cash-Flow. Während die Kundenzahlen im Digital-TV-Bereich steigen, sinken die Abonnentenzahlen von Analog-Fernsehen um 25'000.
Der Kabelnetzbetreiber steigert Umsatz und Cash-Flow. Während die Kundenzahlen im Digital-TV-Bereich steigen, sinken die Abonnentenzahlen von Analog-Fernsehen um 25'000.
Der Kabelnetzbetreiber Cablecom konnte im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz um 7 Millionen auf 1,105 Milliarden Franken verbessern und weist einen im Vergleich zum Vorjahr um 10,8 Prozent gestiegenen operativen Cash Flow von rund 159 Millionen Franken aus. Dies geht aus den veröffentlichten Geschäftszahlen von Cablecom und deren Muttergesellschaft Liberty Global hervor. Angaben über den Gewinn macht das Unternehmen nicht.
Insgesamt betreute Cablecom per 31.12.2009 rund 2,3 Millionen Kunden. Insbesondere im Bereich Digitalfernsehen konnte das Unternehmen im letzten Quartal 2009 zulegen und verzeichnete per Ende Jahr 379'000 Abonnenten, im Vergleich zum Vorquartal ein Plus von 17'000 Abonnenten. Im Bereich Analog-TV sanken die Abonnentenzahlen jedoch um 25'000 auf 1'167'000 Kunden, was einerseits auf einen Wechsel auf Digital-TV zurückzuführen ist, andererseits aber auch darauf hinweist, dass Cablecom Kunden an die Konkurrenz wie etwa Swisscom TV verliert. Die Bereiche Internet und Telefonie blieben mit einem Plus von 2'000 beziehungsweise einem Minus von 1'000 Abonnenten praktisch stabil.
Bei der Cablecom zeigt man sich insbesondere mit dem Wachstum im Digitalfernseh-Bereich zufrieden. Mitte Februar habe man die Grenze von 400'000 Kunden durchbrochen und verzeichne insbesondere im High-Definition-TV-Bereich ein grosses Wachstum. "2010 wollen wir unsere führende Position in unseren Kernbereichen ausbauen und die Kunden mit spannenden Innovationen begeistern", sagt Eric Tveter, Managing Director von Cablecom. Dazu gehört für Tveter auch der weitere Ausbau der Servicequalität. So habe das im Herbst lancierte Programm "Changing for you" zur Verstärkung der Kundenorientierung bereits "zu konkreten Verbesserungen der Servicequalität geführt", so die Cablecom in einer Mitteilung. Dies sei unter anderem auf die Ausdehnung der Öffnungszeiten des telefonischen Supports und die vereinfachte Rechnungsstellung, wo digitale Dienste nicht mehr im Voraus, sondern für den laufenden Monat verrechnet würden, zurückzuführen. (bt)
Loading
Europäische Telcos fordern erneut Big-Tech-Beteiligung an Netzinfrastruktur
Die grossen Telekomunternehmen wollen, dass Tech-Konzerne für die Nutzung der Infrastruktur bezahlen. Eine alte Forderung soll neues Gewicht bekommen.
Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?
Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.